Neuer Kunstspaziergang durch den Kreis 6
Medienmitteilung
Nach den Kreisen 3, 4, 9 und 11 kann nun auch die Kunst in Unter- und Oberstrass auf einem ausgedehnten Spaziergang entdeckt werden. Dieser so genannte Art Loop hat die Fachstelle Kunst und Bau des Amts für Hochbauten gemeinsam mit dem Künstler Matteo Hofer konzipiert.
7. Juni 2013
Das Inventar zu Kunst und Bau in der Stadt Zürich verzeichnet über 1300 Werke. Ein Bruchteil davon wird nun durch die so genannten Art Loops, Kunstspaziergänge innerhalb der Zürcher Stadtkreise, dem interessierten Publikum näher gebracht. Nachdem 2012 erstmals Art Loops für die Stadtkreise 3,4, 9 und 11 angeboten wurden, kann nun auch die Kunst im Kreis 6 erkundet werden. Die bereits existierenden Art Loops fanden grossen Zuspruch beim Publikum und erscheinen in diesem Frühjahr bereits in der zweiten Auflage.
Der Künstler Matteo Hofer hat zusammen mit der Fachstelle Kunst und Bau des Amts für Hochbauten die Art Loops entwickelt. Mittels einer von Hofer verfassten Spazieranleitung kann man die Stadt auf eigene Faust begehen. Die als Wegmarken eingebetteten Kunstwerke bieten ein Stadterlebnis der besonderen Art. Hofers Wegführung kitzelt die Sinne wach, die Stadt in all ihren Facetten zu erleben.
Seit Anfang Juni ist nun auch der Art Loop durch Unter- und Oberstrass erhältlich. Auf dem knapp dreieinhalbstündigen Spaziergang kommt man in den Genuss vieler Kunstwerke unterschiedlicher Epochen: Das Spektrum reicht vom zeitgenössischen Brunnen von Lang/Baumann und Markus Weiss bis zu bedeutenden neoklassizistischen Werken rund um das Schulhaus Milchbuck. Das Wasser spielt auch in der Wegführung eine Rolle: Kaskadenartig bewegen sich die Spaziergängerinnen und Spaziergänger von der Höhe des Käferbergs auf das Flussbad Oberer Letten zu.
Im Zuge der Art Loops hat die Fachstelle Kunst und Bau zusammen mit der Kunstsammlung der Stadt Zürich zahlreiche Werke beschildert und mit einem QR-Code versehen. Dieser vermittelt zusätzliche Informationen zu den Kunstwerken. Voraussetzung ist ein Smartphone oder Handy mit Fotoapparat und QR-Reader. Bei einzelnen Kunstwerken können erstmals Interviews mit den Kunstschaffenden zu ihren Werken heruntergeladen und angeschaut werden.
Die Kunstspaziergänge aller Kreise können als Leporello kostenlos beim Amt für Hochbauten bestellt werden und sind im Internet als PDF herunterladbar.