Klingende Weinschiffe
Medienmitteilung
Spektakuläre Eröffnung der «Tage für Neue Musik Zürich»
Zur Eröffnung der diesjährigen «Tage für Neue Musik Zürich» erklingen am Donnerstag, 14. November 2013, um 17 Uhr während einer halben Stunde die Nebelhörner der gesamten Flotte der «Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft» zusammen mit Live-Musik von Punk- und Brassbands. Auf diese «Maritime Rites», die in Kooperation mit der «Expovina» und der «Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft» realisiert werden, folgen am Freitag in der Tonhalle Werke von Charles Ives und Bernd Alois Zimmermann mit Couplets von und mit Moritz Leuenberger.
11. November 2013
Das von der Kulturabteilung der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit der Tonhalle-Gesellschaft und weiteren Partnerinnen und Partnern organisierte Festival der «Tage für Neue Musik Zürich» startet am Donnerstag, 14. November 2013, mit einer fulminanten Performance am Bürkliplatz: Der amerikanische Komponist Alvin Curran koordiniert die Nebelhörner der am Ufer verankerten «Expovina»-Schiffe samt zwei auf dem See fahrenden Schiffen mit je einer Brassband und der legendären Londoner Poetic-Punk-Band «Blurt».
Fokus USA
Der Komponist selber wird auf einem Bootssteg Samples grosser Ozeandampfer beisteuern, und die Brass Band Zürich schafft mit einer weiteren musikalischen Station die Verbindung ans Ufer, von wo aus das Publikum zuhören kann. Dieses weitgereiste musikalische Happening-Stück bildet unter dem Titel «Maritime Rites Zurich» am Donnerstag den festlichen Schlussakt der 60. «Expovina» und den Auftakt zu den 28. Tagen für Neue Musik Zürich. Seine Fortsetzung findet das Musikfestival am selben Abend in der Roten Fabrik mit einem amerikanischen Konzertprogramm des Collegium Novum Zürich und einem Gastspiel der musikFabrik Köln unter dem Titel «Yankee Doodle Fantasy». Ebenfalls auf die Festival-Thematik «Fokus USA» ist das Konzert des Tonhalle-Orchesters vom 15. November ausgerichtet: Unter der Leitung von Chefdirigent David Zinman singt der Bariton Detlev Roth «Ausgewählte Lieder» von Charles Ives, und im zweiten Teil ist dessen Vierte Sinfonie für Chor und Orchester zu hören, die nicht weniger als drei Dirigenten benötigt. Von Bernd Alois Zimmermann, dessen «Soldaten» unlängst im Opernhaus Zürich gespielt wurden, erklingt die «Musique pour les soupers du Roi Ubu» mit Couplets von und mit alt Bundesrat Moritz Leuenberger.
Film und Kompositionswettbewerb
Am Samstag, 16. November, ist im Theater Rigiblick ein Konzert des Ensembles Arc-en-Ciel mit amerikanischen und schweizerischen Komponistinnen und Komponisten zu hören, gefolgt von «Orange Slice» von David Dramm mit Steamboat Switzerland Extended und experimenteller elektronischer Kunst des in Hong Kong lebenden DJ Sniff im Kunstraum Walcheturm.
Eine Matinee im Filmpodium Zürich mit Filmen und Live-Musik und ein Tonhalle-Konzert mit dem Ensemble Phoenix Basel in Zusammenarbeit mit dem Kompositionswettbewerb zum 250. Geburtstag von Jean Paul beschliessen das vom jungen Zürcher Komponisten und Cellisten Moritz Müllenbach kuratierte Festival am Sonntag, 17. November.