Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Aktuelle Fotografie im Helmhaus

Medienmitteilung

Ausstellung «WELT – BILDER 5»

Menschen stehen im Zentrum der fünften Ausstellung «Welt – Bilder» im Helmhaus Zürich. Ihre Lebensumstände werden von Behörden und privaten Kräften bestimmt. Wie gehen sie in unterschiedlichen Kulturen damit um? Mit einem Spektrum aktueller, internationaler Fotografie gibt die Ausstellungs- und Publikationsreihe «Welt – Bilder» Antworten darauf – und stellt Fragen.

13. November 2013

Was tun, wenn das Haus, in dem man wohnt, zur Hälfte einer Schnellstrasse weichen muss? Was, wenn ganze Stadtteile mit funktionierenden Mikro-Infrastrukturen an den Stadtrand umgesiedelt werden? Was, wenn der Schulweg wegen politisch motivierter, behördlicher Massnahmen täglich statt zwei Minuten nun drei Stunden dauert? Was, wenn Vergewaltiger, die sich systematisch an lesbischen Frauen vergehen, frei auf der Strasse herumgehen? Was, wenn sich im jugendlichen Alter niemand mehr um einen kümmert, weder Eltern noch Staat?

Die Menschen in Japan, China, Indien, Mexiko, den USA und Südafrika, die mit diesen Problemen konfrontiert werden, reagieren erstaunlich anpassungsfähig. Weil ihnen gar nichts anderes übrig bleibt. Spielbälle im Kräftemessen stärkerer Interessen, versuchen sie, sich mit den neuen Gegebenheiten zu arrangieren. Ihre Geschichten werden in der Ausstellung nicht vordergründig erzählt, sondern sie erschliessen sich in den Fotografien aus dem Zusammenhang. Es handelt sich nicht um offensive Reportagefotografie, sondern um Fotografie, die den Anspruch hat, Hintergründe auszuleuchten und Verborgenes an den Tag zu bringen. Die Themen, die verhandelt werden, tauchen das Publikum in ein Wechselbad. Und die Art und Weise, wie die acht ausgewählten Künstlerinnen und Künstler ihre Themen angehen, ist ebenso unterschiedlich. Die ausgestellten Bilder aus der Welt, diese spezifischen Bildwelten, vermitteln somit auch individuelle Weltbilder.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag für moderne Kunst Nürnberg der fünfte Band der Reihe «WELT – BILDER / WORLD IMAGES».

Ausstellungsdauer: 6. Dezember 2013 bis 26. Januar 2014
Medienvorbesichtigung: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 18 Uhr

Rahmenprogramm zur Ausstellung

Mit der Ausstellung «Welt – Bilder 3» hat das Helmhaus Zürich vor vier Jahren damit begonnen, in jeder Ausstellung zwei Konzerte zu organisieren. Inzwischen haben 36 Konzerte stattgefunden, allesamt einmalig, weil in einer unwiederholbaren Umgebung stattfindend, die Musik und Kunst miteinander in Beziehung setzt. Stars wie Stephan Eicher und Pierre Favre sind im Helmhaus aufgetreten, aber auch Nachwuchshoffnungen wie Evelinn Trouble oder Vera Kappeler. In der Ausstellung «Welt – Bilder 5» sorgen nicht nur die Bilder, sondern auch die beiden Konzerte für eine Begegnung der Kulturen: Es spielen die in der Schweiz lebende, chinesische Lautenvirtuosin und Komponistin Yang Jing und die palästinensisch-französische Sängerin und Oud-Spielerin Kamilya Jubran, die vom Schweiz-Liechtensteiner Werner Hasler an der Trompete und mit Electronics begleitet wird.

Verschiedene Gesprächsangebote bieten Gelegenheit, die Auseinandersetzung mit der Ausstellung zu vertiefen. In einem Gespräch mit dem Künstler und Fotografen Daniel Schwartz zum Thema «Welt-Reisen», der in der Ausstellung mit Bildern aus Afghanistan und Pakistan vertreten ist, wird es um die Beziehung zwischen Kunst und Politik gehen. In der Gesprächsreihe «5-Uhr-These» lautet die Vorgabe diesmal: «Das Dokumentarische erfindet sich gerade neu». Daniel Morgenthalers Gast ist Walter Keller, Gastkurator am Landesmuseum Zürich, Publizist und Galerist.

Wie immer finden sich auch vermittelnde Führungen für Erwachsene und Workshops für Kinder im Angebot.

Fotografinnen und Fotografen

  • Georg Aerni (*1959 in Winterthur; lebt in Zürich)
  • Bieke Depoorter (*1986 in Kortrijk, Belgien; lebt in Gent)
  • Naoya Hatakeyama (*1958 in der Präfektur Iwate, Japan; lebt in Tokio)
  • Elisa Larvego (*1984 in Genf; lebt in Genf)
  • Zanele Muholi (*1972 in Durban, Südafrika; lebt in Johannesburg)
  • Daniel Schwartz (*1955 in Olten; lebt in Solothurn)
  • Cécile Wick (*1954 in Muri; lebt in Zürich)
  • Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal; lebt in Berlin)