Fünfzig neue Hortplätze im Schulhaus Brauer
Medienmitteilung
Das Schulhaus Brauer in Zürich-Aussersihl wird instandgesetzt. Gleichzeitig wird die Betreuungskapazität von heute fünfzig auf hundert Plätze verdoppelt. Der Stadtrat hat Ausgaben von insgesamt 7,1 Millionen Franken bewilligt.
29. Januar 2014
Das Schulhaus Brauer wurde 1881 erstellt. Zusammen mit den Schulhäusern Hohl und Kern sowie der Bäcker-Anlage bildet es eine städtebauliche Einheit mit wichtigen Freiräumen im dicht bebauten Quartier. Das bevorstehende Bauprojekt für das Schulhaus Brauer soll die Gebrauchstauglichkeit des Gebäudes für weitere dreissig Jahre sichern. Dazu werden unter anderem die Gebäudehülle instandgesetzt und energetisch verbessert, sämtliche inneren Oberflächen saniert und die Gebäudetechnik teilweise erneuert. Eine neue Regenerierküche gewährleistet die Verpflegung im erweiterten Betreuungsbereich.
Die Projektkosten setzen sich aus 6,7 Millionen Franken gebundenen Ausgaben für die Instandsetzung und 400 000 Franken neuen Ausgaben für den Ausbau der Betreuungsinfrastruktur zusammen. Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum von Sommer 2014 bis Sommer 2015 geplant.
Reduktion der Aussersihler Schulhäuser
Das Instandsetzungsprojekt für das Schulhaus Brauer ist Teil der Strategie zur Reduktion der Überkapazitäten in den Aussersihler Schulhäusern. Das Schulhaus Hohl soll mittelfristig aufgegeben und für andere städtische Nutzungen freigegeben werden. Da die beiden Schulhäuser Brauer und Kern künftig eine betriebliche Einheit bilden, kann zudem der behindertengerechte Ausbau auf das Schulhaus Kern konzentriert werden (Sanierung voraussichtlich 2015–17). Der Verzicht auf entsprechende Eingriffe beim Schulhaus Brauer ermöglicht wesentliche Kosteneinsparungen.