Vorankündigung STADTSOMMER 2014 vom 24. Juli bis 2. August 2014
Medienmitteilung
Und so schreiten sie voran, die Zürcher Stadtmusikanten und Stadtmusikantinnen – unermüdlich wie sie sind. Mit einer Fülle an Kreativität und Können bespielen sechs auserkorene Bands die schönsten Plätze Zürichs mit einer eigens für den Stadtsommer kreierten Show. Rollende Beats, sphärische Klänge und ausgefeilte Riffs strömen mal furios und stürmisch, mal sanft und schwebend durch die Limmatstadt. Der Popkredit Zürich sorgt einmal mehr für einen pulsierenden Sommer und freut sich auf zahlreichen Besuch.
2. Juni 2014
Gletscher durchbricht die lauen Sommernächte mit kühlem Starkstrom und trimmt mit düsterem Progressive-Rock jede noch so lahme Leitung zu Hochleistungen. Nach dieser dunklen und unvergesslichen Nacht vor dem Helsinki warten auf der Seebühne der Roten Fabrik elektronische Klänge von Wolfman. Nimmermüde und immer hungrig wie ein Tier auf der Jagd kreieren die Tüftler neue Sounds und tauchen die Zuhörer und Zuhörerinnen in eine wundersame Stimmung.
Inmitten der Bäckeranlage erreicht uns eine melodische Flaschenpost aus durchwachten Nächten im Traumlabor. Asleep. lässt die unbändige Spielfreude Arm in Arm mit einer lustvollen Experimentierfreudigkeit tanzen – und wir tanzen gleich mit. Ebenso bewegt geht es weiter: One-way und ohne Zwischenstopp in die Zukunft? Bruno Spoerri und seine Crew laden zu dieser einmaligen Reise. An Bord gegangen wird im Hof des Restaurants Reithalle.
Mit nie gehörten Klangexperimenten überrascht Geräusche-Poet Dimlite im Zeughaushof und führt durch die Dekonstruktion von Tönen, Tempi und Rhythmen an den Zenit der elektronischen Musik. Auch Lukas Mantel und seine hochkarätigen Gäste zeigen musikalische Weitsicht und lassen karelische Volksmusik auf Jazz treffen – und das inmitten des Platzspitzparks.
- Donnerstag, 24. Juli 2014, 21 Uhr, vor dem Helsinki:
Gletscher – Joileah Concepcion (Guitar & Voice), Raphael Peter (Drums), Martin Luzio (Bass) – weitere Informationen: gletscher.bandcamp.com/album/devout - Freitag, 25. Juli 2014, 21 Uhr, Rote Fabrik – Seebühne
Wolfman – Katerina Stoykova (Gesang, Synthesizer), Angelo Repetto, (Gesang, Gitarre), Hans-Jakob Mühlethaler (Bass, Synthesizer), Markus Brütsch (Schlagzeug, Samples) – weitere Informationen: www.wolfmanmusic.net - Samstag, 26. Juli 2014, 21 Uhr – Bäckeranlage
Asleep. – Fabio Andres (Gesang, Gitarre), Marius Lapagna (Synthesizer), Nicolas Sciarrone (Gitarre, Gesang), Sascha Jösler (Bass, Gesang), Patrik Schmid (Schlagzeug, Gesang) – weitere Informationen www.asleep.ch - Donnerstag, 31. Juli 2014, 21 Uhr – Hof des Restaurants Reithalle
Bruno Spoerri & Crew – Bruno Spoerri (Saxophon, Elektronik), Christina Jaccard (Gesang), Big Zis (Stimme, Rap), David Ruosch (Piano), Julian Sartorius (Schlagzeug, Percussion), Andy Votel (Elektronik, DJ) – weitere Informationen: www.computerjazz.ch - Freitag, 1. August 2014, 21 Uhr – Zeughaushof beim Walcheturm
Dimlite – Dimlite / Dim Grimm: Dimitri Grimm (Keyboard, Mikrofone, Computer), Special Guests: Fennesz (Elektrische Gitarre, Computer), Dorian Concept (Synthesizer, CD-Spieler/Computer) – weitere Informationen: www.dimgrimm.com - Samstag, 2. August 2014, 21 Uhr – Rondel auf dem Platzspitz
Mantel & Kantelinen – Karoliina Kantelinen (Gesang, Kantele), Lukas Mantel (Schlagzeug), Vincent Membrez (Piano), Urs Vögeli (Gitarre), Claude Meier (Bass) – weitere Informationen: www.lukasmantel.ch und www.karoliinakantelinen.fi
Eine detaillierte Medienmappe folgt Anfang Juli. Ab dann steht das gesamte Programm mit Bildern und Texten zum Herunterladen im Internet bereit auf www.stadt-zuerich.ch/stadtsommer.