Stadtsommer
Eine Stadt ohne Sommer. Ein Sommer ohne Stadt. Stattsommer.

Da wir keinen Weg gefunden haben, den Stadtsommer in seiner vollen Blüte durchzuführen, haben wir vom Popkredit-Büro uns entschieden, dass auch wir ihn dieses Jahr absagen müssen. Das finden wir unglaublich schade - für uns ist es die schönste und wichtigste Zeit im Jahr. Doch der Stadtsommer soll für die auftretenden Bands die bestmögliche Bühne bieten - damit sie ihre bestmögliche Performance zeigen können. Das wäre dieses Jahr nicht möglich gewesen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Bands für ihre Geduld, bei Offshore Studio für die tolle Grafik und bei unserer Produktionsleiterin Katrin Brändli für die bereits geleistete Arbeit.
Wir sehen uns 2021!
Alles Liebe. Bleibt gesund!
Nik & Nicole
Stadtsommer 2019

Zürilove am Stadtsommer!
Donnerstag bis Samstag, 25. - 27. Juli sowie Freitag, 2. & Samstag, 3. August 2019
Nach dem Stadtsommer ist vor dem Stadtsommer.
Auch heuer: Es erwarten euch 5 lauschige Abende mit 10 wunderbaren Konzerten mit Musiker*innen aus der Stadt mit Z.
Generell gilt: Der Popkredit hat so viel Liebe für die Zürcher Musik. Und diese Liebe muss geteilt werden. Je mehr, desto besser: Deshalb steht auch dieses Jahr die ganze Stadt auf der Gästeliste. #zürilove
Alle Stadtsommer-Konzerte sind kostenlos.
Impressionen Stadtsommer 2018:
#zürilove
ESTER POLY / SA 28.07.2018 / Rote Fabrik, Seebühne
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
EGOPUSHER / SA 28.07.18 / Rote Fabrik, Seebühne
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
TAPIWA SVOSVE / DO 02.08.2018 / Park Sihlhölzli
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
DALIA DONADIO / DO 02.08.2018 / Park Sihlhölzli
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
BABYLON MUSIC / FR 03.08.2018 / Zeughaus, beim Walcheturm
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
PRIYA RAGU / FR 03.08.2018 / Zeughaushof, beim Walcheturm
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
ANNIE TAYLOR / SA 04.08.2018 / vor dem Helsinkiklub
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich
MAMA JEFFERSON / SA 04.08.2018 / vor dem Helsinkiklub
Bilder: Tatjana Rüegsegger / © Stadt Zürich