Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Gleichstellungspreis neu auch für preiswürdige LGBTI-Projekte

Medienmitteilung

Der Stadtrat prämiert einmal pro Jahr innovative und wirkungsvolle Projekte oder Initiativen zur Förderung der Gleichstellung in der Stadt Zürich. Die Auszeichnung in der Höhe von 20 000 Franken kann neu auch für nachhaltige Engagements im Bereich der Gleichstellung von homo-, bi-, intersexuellen oder Trans-Menschen (kurz LGBTI) vergeben werden. Das Rennen für die Gewinnerin oder den Gewinner 2014 ist eröffnet.

4. Juni 2014

Schtifti Foundation, Frauenredaktion Radio LoRa, Verein mannebüro züri, Treffpunkt Schwarzer Frauen – so heissen die Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Jahre. Seit 1997 unterstützt der mit 20 000 Franken dotierte Gleichstellungspreis des Stadtrats gleichstellungsfördernde Initiativen in der Stadt Zürich und macht sie dadurch öffentlich bekannt. Prämiert wird das Engagement von Privatpersonen, Organisationen oder Projektgruppen, die die Gleichstellung in der Stadt Zürich nachhaltig voranbringen. Ziel des Gleichstellungspreises ist die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern und neu auch von homo-, bi , intersexuellen und Trans-Menschen, heute und in Zukunft. Denn tatsächliche Gleichstellung ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sie zahlt sich für die gesamte Gesellschaft und für Wirtschaft und Politik aus.

Wer kann sich für den Gleichstellungspreis bewerben?

Fördert ein Projekt den Handlungsspielraum für eine breitere Berufswahl bei Mädchen und Jungen und hinterfragt gängige Rollenmuster? Setzt sich ein Unternehmen mit innerbetrieblichen Regelungen für die Gleichstellung ein? Fördert ein Projekt die ausgewogene Partizipation von Frauen und Männern in der Politik? Oder trägt ein Projekt auf andere Weise zur Gleichstellung bei? Wenn ja, sind die inhaltlichen Voraussetzungen für eine Bewerbung um den Gleichstellungspreis erfüllt.

Gleichstellung fällt nicht vom Himmel. Es braucht den Einsatz von engagierten Menschen. Solches Engagement zeichnet der Zürcher Stadtrat mit dem Gleichstellungspreis aus. Bewerben können sich Organisationen, Projektgruppen und Einzelpersonen mit Sitz in der Stadt Zürich, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern, homo-, bi-, intersexuellen oder Trans-Menschen in der Stadt Zürich einsetzen. Bewerben kann sich auch, wer ein neues Projekt lancieren möchte, um die Gleichstellung in der Stadt voranzubringen.

Jury des Gleichstellungspreises

Eine Jury unter dem Vorsitz von Stadtrat Daniel Leupi begutachtet die Bewerbungen und schlägt dem Stadtrat vor, wer die Auszeichnung erhalten soll. Die Jurymitglieder sind Fachleute und Persönlichkeiten, die sich für die Gleichstellung in der Stadt Zürich engagieren. Das Sekretariat für den Gleichstellungspreis wird von der Fachstelle für Gleichstellung geführt.

Bewerbungen für den Gleichstellungspreis 2014 können ab sofort und bis 14. Juli 2014 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Gleichstellungspreis und zu den Bewerbungsformalitäten finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/gleichstellungspreis.

Weitere Informationen