Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Masterplan ZüriWC

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat den überarbeiteten Masterplan ZüriWC genehmigt. Damit sind dringende Sanierungen und Neubauten öffentlicher Toilettenanlagen bis zum Jahr 2031 gesichert.

8. Juli 2015

Der Masterplan ZüriWC sichert die langfristige Versorgung der Stadt Zürich mit einem adäquaten Angebot an öffentlichen WC-Anlagen. Er wurde im Jahr 2002 erstmals aufgelegt und wird periodisch an die neuen Bedürfnisse, den technischen Fortschritt und an die Entwicklung der Stadt angepasst.

Gesicherte Planung

Der Masterplan ZüriWC wird vom Umwelt- und Gesundheitsschutz unter Einbezug von Immobilien Stadt Zürich, des Amts für Hochbauten, der kantonalen Behindertenkonferenz und weiteren Dienstabteilungen erstellt. Mit der Genehmigung des Masterplans stellt der Stadtrat für die Zeit bis 2031 maximal 32 Millionen Franken für dringliche Neubauten und Sanierungen der ZüriWC ein. Die Entwicklung seit der ersten Auflage des Masterplans zeigt auf, dass durch die laufende Sanierung und Erneuerung mittel- und langfristig ein tieferer Investitions- und Unterhaltsaufwand zu erwarten ist. Die erforderlichen finanziellen Mittel werden nach Massgabe der städtischen Finanzlage jeweils jährlich freigegeben.

Laufende Erneuerung öffentlicher Toiletten

Seit der Inkraftsetzung des ersten Masterplans ZüriWC im Jahr 2002 hat sich die Versorgung in der Stadt Zürich mit öffentlichen Toiletten grundlegend verbessert. Das Angebot ist zeitgemäss und wird von den Nutzerinnen und Nutzern sehr geschätzt. Die meisten veralteten und überdimensionierten Anlagen konnten saniert werden. Für Menschen mit Behinderung steht mittlerweile ein umfassendes Angebot an behindertengerechten Kabinen zur Verfügung. Am See und in grösseren städtischen Neubaugebieten und Erholungsräumen wurden neue ZüriWC erstellt. Als Pilot sind neu zwei mobile WC-Anlagen in Betrieb, die jeweils während der Sommersaison auf belebten Grünanlagen betrieben werden. Nach wie vor ist der Zutritt zu den meisten ZüriWC kostenlos. Eine Gebühr von 1 Franken wird nur in bedienten ZüriWC und für die hindernisfreien Kabinen erhoben. Diese sind für Menschen mit einer Behinderung mit dem Eurokey kostenlos zugänglich.