Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Start ins Berufsleben

Medienmitteilung

400 junge Erwachsene beginnen ihre Lehre bei der Stadt Zürich

Stadtrat Andres Türler heisst die neuen Lernenden am 14. August in der Pädagagogischen Hochschule Zürich herzlich willkommen. Dieser Begrüssungstag ermöglicht den Jugendlichen einen ersten Blick hinter die Kulissen der Stadt Zürich. Dabei sollen Grösse und Vielfalt der Stadtverwaltung erlebt und erste Kontakte geknüpft werden.

14. August 2015

Los geht es um 8.30 Uhr mit der Devise «Startnummern fassen und gemeinsam die Stadt Zürich und die Verwaltung entdecken». Zuerst führt der ZüRi-Parcours die neuen Lernenden in 40 Gruppen im Stil einer Schnitzeljagd durch verschiedene Quartiere der Stadt. Eine ausgeklügelte Logistik stellt dabei sicher, dass sie sich erst am Schluss in der Pädagogischen Hochschule wieder sehen. Dort werden die jungen Leute von Stadtrat Andres Türler, Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe, begrüsst und erhalten im Anschluss daran einen ersten Überblick über die Organisation und die vielseitigen Aufgaben der Stadtverwaltung Zürich.

Als Höhepunkt formieren sich die 400 Lernenden zu einem riesigen Standbild in den Farben der Stadt Zürich; ausklingen wird der Tag mit einem Ballonwettflug und den Wünschen für die eigene Lehrzeit. Die Berufsbildung und die Berufsbildenden der Stadt Zürich werden den neuen Lernenden die nötige Unterstützung bieten, damit diese Erwartungen dank Engagement von beiden Seiten erfüllt werden und der Einstieg ins Berufsleben erfolgreich verläuft.

Berufsbildung der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich engagiert sich seit mehreren Jahren in der Berufsbildung. Ausgebildet werden über 1000 Lernende in 48 verschiedenen Lehrberufen. Das Lehrstellenangebot wurde über die Jahre kontinuierlich in quantitativer und qualitativer Hinsicht ausgebaut: 2001 absolvierten 336 Jugendliche eine Lehre bei der Stadt Zürich, 2013 sind es bereits über 1000 Lernende. Dabei betrug der Notendurchschnitt aller Lernenden, die 2014 bestanden hatten, 4,8; 35% davon erreichten eine Abschlussnote von 5.0 und mehr. Die Zahlen über die Lehrabschlüsse 2015 werden ab Ende August verfügbar sein.

Nebst bekannten Berufen wie KV oder Informatik können bei der Stadt Zürich auch weniger bekannte wie Dentalassistentin, Fachmann Betriebsunterhalt, Geomatikerin oder Strassenbauer erlernt werden. Insgesamt sind es 48 Berufslehren, die mit der Berufsmatur, dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder dem Eidgenössischen Berufsattest – der früheren zweijährigen Anlehre – abgeschlossen werden können. Damit bietet die Stadt Zürich sowohl lernschwächeren wie auch sehr guten Schülerinnen und Schülern einen Einstieg ins Berufsleben.

Weitere Informationen