Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Die Stadt Zürich schreibt Reklameflächen im öffentlichen Grund neu aus

Medienmitteilung

Die Stadt besitzt rund 1800 Plakatflächen im öffentlichen Grund. Die Pacht wird nach 2008 und 2013 erneut öffentlich ausgeschrieben und für die Dauer von fünf Jahren an spezialisierte Firmen vergeben. Die Ausschreibung wurde erneut so konzipiert, dass der Wettbewerb möglichst optimal spielen kann.

3. Februar 2017

Die noch geltenden Verträge für die Bewirtschaftung der Plakatflächen auf öffentlichem Grund laufen am 30. Juni 2018 aus. Wie bereits bei der letzten Ausschreibung im Jahre 2013 wurde das Verfahren so angelegt, dass sich ein möglichst breiter Kreis von Firmen an der Ausschreibung beteiligen kann. Das Plakatvolumen wurde daher in verschieden grosse Lose aufgeteilt, so dass es auch kleineren Plakatfirmen möglich ist, sich an der Ausschreibung zu beteiligen und den Zuschlag für ein Los erhalten zu können.

Neben 426 grossformatigen Anschlagflächen in den Formaten F200, F12 und F24 für nationale und internationale Werbekampagnen werden 954 F4-Plakate (Weltformat), die vom regionalen und lokalen Gewerbe genutzt werden, ausgeschrieben. Sie befinden sich im öffentlichen Grund. Im Weiteren müssen – in separaten Losen – rund 52 Plakatflächen in den gängigen Formaten auf Grundstücken städtischer Immobilien sowie der Auftrag für die Bewirtschaftung der rund 420 Kulturplakatflächen neu vergeben werden.

Zuschlag erhält das jeweils höchste bzw. wirtschaftlich günstigste Angebot. Zugelassen sind alle Firmen, die der Stadt Zürich gewährleisten, die Plakatflächen fachgerecht zu bewirtschaften und die Abgaben zu bezahlen. Die Ausschreibungsmodalitäten der Stadt Zürich entsprechen damit vollumfänglich den Empfehlungen des Preisüberwachers vom Januar 2012.

Die Stadt Zürich verfolgt mit der Neuausschreibung zwei Ziele. Die Einnahmen aus der Plakatierung im öffentlichen Grund sollen gesichert werden und das attraktive Stadtbild sowie die hohe Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes sollen dabei erhalten bleiben.

Die Ausschreibung ist in den amtlichen Publikationsorganen veröffentlicht und die Unterlagen sind unter www.stadt-zuerich.ch/aussenwerbung verfügbar.

Weitere Informationen