Verkehrsplätze
Verkehrsplätze sind Aufweitungen an viel befahrenen Kreuzungen mit mehreren kleinen Aufenthaltsflächen. Unbebaute Vorzonen und Erdgeschossnutzungen können sie zu wichtigen Räumen in der städtischen Freiraumstruktur machen. Die Bevölkerung nutzt die Aufenthaltsflächen für kurze Zeit, etwa um auf einen Bus zu warten oder etwas zu konsumieren. Fördern Sie bei Verkehrsplätzen Erdgeschoss- und Aussennutzungen.
Akzentuieren Sie Aufenthaltsflächen entlang des inneren Fahrbereichs mit einheitlichen linearen und radialen Geometrien, die sich am Stadtraum und an den Verkehrsstrukturen orientieren. Die Fahrbahnflächen sind kompakt, die Randzonen möglichst grossflächig, zusammenhängend und sickerfähig zu halten. Trotz dieser Teilung in Verkehrsfläche und Aufenthaltsfläche soll der Platz einen einheitlichen Ausdruck erhalten.
Verkehrsplätze mit punktuellem Akzent


Verkehrsplätze mit akzentuierter Achse


Verkehrsplätze mit akzentuierter Mitte


Symmetrische Verkehrsplätze
Gestalten Sie Plätze mit stadträumlich und verkehrlich gleich gewichteten Strassen und gleich grossen Aufenthaltsflächen einheitlich. Bäume und Grünflächen können für die Hitzeminderung von grosser Bedeutung sein. Schaffen Sie ideale Voraussetzungen für einen alterungsfähigen Baumbestand, indem sie unter anderem durchwurzelbare Räume vergrössern und verbundene Baumscheiben planen. Die Situation im Untergrund (Werkleitungen etc.) ist geordnet auf die Neupflanzungen abzustimmen.

