Integration Intensiv - Vollschulisches Bildungsangebot

Jugendliche und junge Erwachsene erlernen während 1–2 Jahren die schulischen Grundlagen für eine berufliche Ausbildung:
- Deutsch
- Mathematik
- Information, Kommunikation, Technologie (IKT)
- Allgemeinbildender Unterricht
AOZ Portal Integrationsagenda: alle akkreditierten AOZ-Angebote auf einen Blick
Inhalt
Die Teilnehmenden erhalten im Ganztagesangebot eine intensive schulische Förderung.
Zusätzlich
- lernen sie, Alltagsthemen zu bewältigen (soziale Integration)
- orientieren sie sich über die verschiedenen Berufswahlmöglichkeiten
- festigen, erweitern und vertiefen sie ihre Handlungskompetenzen für eine Berufslehre (Sozial- und Fachkompetenzen)
Der Unterricht wird auf 5 Niveaustufen zwischen A1 und B1 angeboten.
Die 3 Säulen von Integration Intensiv:
- Bildung: 21.5 Lektionen pro Woche
- Einzel- und Gruppencoaching: je 1 Lektion pro Woche
- Ausserschulische Aktivitäten: 1 Tag pro Woche
Ziele
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind auf eine Berufsausbildung vorbereitet. Sie verfügen über die erforderlichen Strategien, diese abzuschliessen.
Das langfristige Ziel ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Zielgruppe
- Geflüchtete (Status N, F, B) und zugewanderte Personen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus
- Alter zwischen 16 und 40 Jahren
- Personen mit Potenzial für den Übertritt in die Regelstrukturen der Sekundarstufe II
Dauer
Integration Intensiv ist ein Ganzjahres-Angebot und beinhaltet 44 Unterrichtswochen.
Kosten
CHF 2975.– /Monat
Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Informationen erhalten Sie bei Harald Steinfort, Leiter Fachbereich Jugendförderung, Tel. 078 640 46 21.
Standorte
1. Integration Intensiv, Binzmühlestrasse 170a, 8050 Zürich
2. Integration Intensiv, Flüelastrasse 32, 8047 Zürich
Einen Einblick ins Angebot erhalten Sie im Erfahrungsbericht Integration Intensiv.
Kontakt

Dieses Angebot ist akkreditiert von der Fachstelle Integration Kanton Zürich.