Global Navigation

Sicherheitsdepartement

Schnelleinstieg

  • 26.05.2023

    Seid ihr bereit, ins lange Wochenende abzutauchen?☀️ Ob im Wasser oder an Land, wir sind natürlich auch an Pfingsten für euch im Einsatz. #instapolice #stadtpolizeizh #stadtpolizeizuerich #teamstapozh ^ma

  • 25.05.2023

    Am Samstag, 24. Juni 2023, findet am Bahnhofquai 3, 8001 Zürich, von 12.00 bis 16.00 Uhr, der Jubiläumsanlass unserer Interventionseinheit Skorpion statt. Wir freuen uns, dass wir euch einen Einblick in die Arbeit und die Geschichte der Interventionseinheit geben können. Schaut vorbei, der Eintritt ist kostenlos. #stadtpolizeizh #stadtpolizeizürich #teamstapozh ^ma

  • 24.05.2023

    Nächst-Best heisst, die bestmögliche medizinische Versorgung für Patient*innen sicherzustellen. Es heisst aber auch, dass die ganze Disposition aus einer Hand kommen muss und alle – egal von welchem Rettungsunternehmen, in welcher Gemeinde und in welcher Uniform – an einem Strick ziehen. Was alles aber genau hinter dieser Denkweise steckt, ist im neuen Erklärvideo auf unserem Youtube-Kanal zu erfahren: https://youtu.be/HmxEPAcY4Vk #rettungsdienst #Einsatzleitzentrale #notfall

  • 24.05.2023
    Rasen gefährdet Leben

    Rasen ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Verbrechen mit schwerwiegenden Folgen. Jetzt mehr erfahren 👉 https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/praevention/verkehrsunfallpraevention/raserdelikte.html ^sc

  • 23.05.2023
    Photos from Stadtpolizei Zürich's post

    Tolle Leistung: Unser Stapo-Team erkämpfte sich mit vollem Einsatz von über 1000 angetretenen Gruppen an der ASVZ SOLA-Stafette vom 6. Mai 23 den starken 12. Platz! Ziel des Wettkampfs ist es, über 14 Teilstrecken zwischen 3.69 und 14.11 km zusammen die Gesamtdistanz von 114.77 km zu absolvieren. Herzliche Gratulation 🏅 ^spa

  • 21.05.2023
    Flughafen Zürich ZRH: Flughafenmitarbeiter bei Selbstunfall verletzt

    Flughafen Zürich ZRH: Flughafenmitarbeiter bei Selbstunfall verletzt Bei einem Selbstunfall hat sich am Samstagnachmittag (20.5.2023) im Flughafen Zürich ein Flughafenmitarbeiter Verletzungen zugezogen. Kurz nach 15.30 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann mit einem Personenwagen im Flughafenareal auf der Bravostrasse Richtung Kloten. Aus derzeit nicht geklärten Gründen fuhr er in einer Rechtskurve geradeaus, durchschlug den Sicherheitszaun, fuhr eine Böschung hinab und kam im Bachbett des Himmelbachs zum Stillstand. Der Lenker wurde durch die Ersteinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Flughafen betreut und nach der medizinischen Erstversorgung aus dem Fahrzeug befreit. Er wurde mit unbestimmt schweren Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein Spital transportiert. Am Personenwagen entstand Totalschaden. Die Ursache des Unfalls wird durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft untersucht. Ein medizinisches Problem des Fahrzeuglenkers kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der Flugbetrieb und die Sicherheit am Flughafen Zürich waren zu keiner Zeit beeinträchtigt. Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen die Berufsfeuerwehr Flughafen von Schutz & Rettung Zürich, ein Rettungsteam mit Notarzt des Spitals Bülach, die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland, Mitarbeitende des Flughafens Zürich und je ein privates Abschlepp- und Kranunternehmen im Einsatz. Quelle: Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH

  • 17.05.2023
    Seid nicht zu freundlich mit Cyberkriminellen.

    Schwache Passwörter sind ein grosses Risiko. Loggt euch deshalb nur mit starken Passwörtern ein. 🔒 Mit diesem Trick erstellt ihr ganz einfach sichere Kennwörter. 👉 www.s-u-p-e-r.ch ^sc #CybersecurityIsSuper

  • 16.05.2023

    Seit 50 Jahren sind unsere Spezialisten der Interventionseinheit Skorpion für eure Sicherheit im Einsatz. Sie sind 24 Stunden täglich bereit - speziell ausgebildet und ausgerüstet für die Bewältigung von Sonderlagen. Am Samstag, 24. Juni 2023, von 12.00 bis 16.00 Uhr, habt ihr die einmalige Gelegenheit, am Jubiläumsanlass mehr über die Eliteeinheit zu erfahren. Es erwarten euch spannende Informationsstände und aufregende Aufführungen. Schaut vorbei: Bahnhofquai 3, 8001 Zürich. #stadtpolizeizh #stadtpolizeizürich #teamstapozh

  • 15.05.2023
    Photos from Schutz & Rettung Zürich's post

    Patientenbergung an der Sihl Der Rettungsdienst war heute auf die Unterstützung der Berufsfeuerwehr angewiesen. Der Patient war nicht mehr mobil und der Weg zum Rettungswagen relativ weit und rutschig. Kurzerhand hat man sich dafür entschieden die Autodrehleiter (ADL) aufzubieten, um den Patienten möglichst schonend zu bergen. #SRZ #teamwork #patientenbergung #rettungsdienst #berufsfeuerwehr

  • 15.05.2023
    Photos from Stadtpolizei Zürich's post

    Bei Gewalt im Alter ist es nie zu spät, Hilfe zu holen. Physische Gewalt wie Tätlichkeiten sind nie in Ordnung. Das Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt hilft euch als Opfer oder Zeug*in. 👇 https://alterohnegewalt.ch/ ^sc #alterohnegewalt

  • 14.05.2023
    Photos from Schutz & Rettung Zürich's post

    «Halo» und einen schönen Sonntag! 🌞❄ Unser Drohnenpilot war vorletztes Wochenende mit dem Pikettfahrzeug unterwegs, als er dieses Wetterphänomen antraf — ein Moment zum Festhalten. Die Drohne als Einsatzmittel liefert den Einsatzkräften innert kürzester Zeit wertvolle Bilder und Informationen und verschafft der Einsatzleitung einen Gesamtüberblick. Mit der Wärmebildkamera werden zudem Brandherde oder Glutnester lokalisiert und Temperaturen gemessen. Dadurch können weiterführende, taktische Entscheidungen für die Ereignisbewältigung getroffen werden. Das Drohnenpikett kommt bei Bedarf im ganzen Kanton Zürich zum Einsatz. 📸: Christoph

  • 11.05.2023

    Heute startet die CYCLE WEEK. Ein Besuch bei uns im Safety Parcours an der Lagerstrasse lohnt sich auf jeden Fall. Wir zeigen euch, warum ihr mit dem Velo immer hinter einem Lastwagen bleiben solltet und wie ihr gut sichtbar unterwegs seid. Also, nicht verpassen und bis bald. 👉 https://cycleweek.ch/posts/view/safety-parcours ^sc #cycleweek

  • 09.05.2023
    Schutz & Rettung Zürich's cover photo

  • 08.05.2023

    🗣 «Es war sehr eindrücklich und lehrreich» — Wahlpraktikum in Südafrika Pascale (Rettung St. Gallen) und Dominik sind mitten in der Ausbildung zur*zum dipl. Rettungssanitäter*in HF an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) und als Teil dieser Ausbildung haben sie die Möglichkeit, ein Wahlpraktikum in einem anderen Betrieb zu absolvieren. Sie haben sich dazu entschieden, das Praktikum in Südafrika zu machen und es war eine unvergessliche Erfahrung. Die beiden haben für drei Wochen dort gearbeitet. In Südafrika gibt es viele Traumaverletzungen wie Verkehrsunfälle, Schusswunden und Messerstechereien. Für sie war sehr spannend zu sehen, wie andere Länder mit solchen Verletzungen umgehen. Besonders beeindruckend war, dass nicht alle Menschen in Südafrika die gleiche Versorgung erhalten, wie wir es hier in der Schweiz gewohnt sind. Die hohe Gewaltbereitschaft in den Townships hat ihnen zudem gezeigt, dass es auch viele Verletzungen gibt, die wir hier nicht kennen und es wird einem bewusst, wie privilegiert wir hier sind. Wo würdest du am liebsten dein Wahlpraktikum absolvieren? Mehr Informationen zur Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter*in HF bei Schutz & Rettung Zürich findest du unter: https://bit.ly/3eax887

  • 08.05.2023
    CYCLE WEEK

    Besucht uns an der CYCLE WEEK vom 11. - 14. Mai im Safety Parcours an der Lagerstrasse bei der Europaallee. Hier dreht sich alles um eure Sicherheit auf dem Velo. 🚲 Jetzt mehr erfahren. 👇 https://cycleweek.ch/posts/view/safety-parcours ^sc #cycleweek

  • 05.05.2023

    Seit einem Jahr sind unsere Mitarbeitenden als Dialog-orientierte Patrouillen (DoPa) im Einsatz. Das bedeutet, sie sind mehrheitlich zu Fuss unterwegs, pflegen durch die erhöhte Ansprechbarkeit den Austausch mit der Bevölkerung und geniessen dabei auch noch den Blick auf die schöne Stadt Zürich. #instapolice #stadtpolizeizh #stadtpolizeizürich ^ma

  • 04.05.2023
    Photos from Schutz & Rettung Zürich's post

    Was würden wir nur tun ohne die Feuerwehr? 🔥 Sie sind da in der grössten Not, immer wenn es brennt, aber auch bei Rettungseinsätzen von Mensch und Tier, bei Chemieunfällen und vielem mehr. Am heutigen internationalen Tag der Feuerwehrleute ziehen wir den Hut vor der Berufs- und Milizfeuerwehr und davor, dass sie 24h jeden Tag alles geben, um uns zu schützen! 🎩 #Florianstag #floriansjünger #feuerwehr #TagderFeuerwehr #SRZ

  • 03.05.2023

    «Für mein tolles und motiviertes Team im Verlegungsdienst suche ich dich als Transportsanitäter*in FA! 💪», Alexander Hügi, Abteilungsleiter Verlegungsdienst Wir bieten attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen, eine langfristige Einsatzplanung (3 Monate) und selbstständiges Arbeiten mit modernen Einsatzmittel. ➡ https://bit.ly/41Gwv9H Ausserdem bieten wir per März 2024 Plätze für die Ausbildung zur*zum Transportsanitäter*in FA an: ➡ https://bit.ly/3GY5W86 Du interessierst dich für eine Ausbildung als Rettungs- oder Transportsanitäter*in? SRZ ist am Samstag, 6. Mai im Sihlcity und beantwortet all deine Fragen. ➡ Zur Veranstaltung: https://fb.me/e/TOe4qMIX #keinjobvonderstange #SRZ #berufungimberuf #srzauftour

  • 03.05.2023
    Damit ihr nicht bald Cyberkriminelle näher kennen lernt.

    Sind eure Passwörter wirklich sicher? 🔒 Mit diesen Tipps schützt ihr eure Zugänge vor Cyberkriminellen. 👉 www.s-u-p-e-r.ch ^sc #CybersecurityIsSuper

  • 02.05.2023
    SRF Kids News - Auf zur Veloprüfung! - Play SRF

    Habt ihr die Veloprüfung absolviert und wärt ihr heute noch fit dafür? SRF hat unsere Schulinstruktion bei der Arbeit begleitet und Moderatorin Anna Zöllig hat selbst nochmals die Veloprüfung in Angriff genommen. Ob sie es geschafft hat, seht ihr im Beitrag: https://www.srf.ch/play/tv/srf-kids-news/video/auf-zur-velopruefung?urn=urn:srf:video:c5e52429-f3e1-429d-8015-e38471f7ae21 ^ma

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise