Global Navigation

Pflegeeingriff im Mittelwald am Hönggerberg

Medienmitteilung

Der «Mittelwald» am Hönggerberg ist eine traditionelle Form der Waldbewirtschaftung, wie sie im Mittelalter üblich war. In den nächsten Wochen wird die seit dem letzten Eingriff 1985 nachgewachsene «Hauschicht» wieder auf den Stock gesetzt, also abgeschnitten, und einzelne grosse Bäume werden entnommen.

20. Februar 2008

Die Mittelwaldbewirtschaftung am Hönggerberg dient in erster Linie Demonstrations- und Lehrzwecken. Auf einer Fläche von 1,5 ha wird in den kommenden Wochen die seit dem letzten Eingriff von 1985 nachgewachsene «Hauschicht wiederum auf den Stock gesetzt», was so viel heisst wie: Nachgewachsene Stockausschläge und junge Bäume werden abgeschnitten. In einem zweiten Arbeitsschritt werden einzelne der grossen Bäume entnommen, damit im Frühling die spriessenden Stockausschläge genügend Licht haben, um wachsen zu können.

Die Holzereiarbeiten werden mit modernen, den Verhältnissen angepassten Maschinen ausgeführt. Die Maschinen dürfen den Wald nur auf dafür vorgesehenen Wegen befahren. Dadurch werden Schäden am Boden auf ein Minimum beschränkt. Die Arbeiten beginnen Ende Februar und werden Mitte März abgeschlossen sein. Das betroffene Gebiet ist vor Ort signalisiert. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, die Waldflächen während der Holzereiarbeiten zu betreten. Die Besucherinnen und Besu-cher des Waldes sind gebeten, die Anweisungen der im Wald arbeitenden Personen zu befolgen.

Für Interessierte führt Grün Stadt Zürich am Samstag, 8. März, eine Führung im Gebiet durch. Treffpunkt ist das Schützenhaus Höngg um 9.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig.