Gastroküche für Brückenangebot in der SHL viventa
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat heute zusätzliche 4,835 Millionen Franken für die Instandsetzung der SHL viventa am Wipkingerplatz bewilligt. Sie ermöglichen es, den Gebäudeteil der bestehenden Mensa in die laufende Instandsetzung einzubinden und eine professionelle Küche mit Ausbildungsplätzen zu erstellen.
26. März 2008
Der Gebäudekomplex der SHL viventa, Fachschule für Hauswirtschaft und Lebensgestaltung am Wipkingerplatz, befindet sich zurzeit in einer Gesamtsanierung. Für die bestehende Mensa war im Rahmen dieser Arbeiten eine einfache Instandsetzung vorgesehen.
Nun aber wird die Mensa, die seit 2005 geschlossen ist, in die Brückenangebote für Jugendliche eingebunden, was die Ausdehnung des Projekts notwendig machte. Der Umbau zur professionellen Küche schafft acht Ausbildungsplätze für das Berufsvorbereitungsjahr «Gastro und Nahrung». Zusätzlich werden Nebenräume wie Garderoben, Lager und separate Toiletten verlegt. Ein Zwischengeschoss über der Küche wird zur Technikzone umgebaut.
Für die Instandsetzung der SHL viventa hat der Stadtrat Ende Februar 2007 gebundene Ausgaben von 19,2 Millionen Franken bewilligt. Die heute zusätzlich bewilligten Mittel teilen sich auf in:
Die Kosten für die Instandsetzung der SHL viventa steigen somit auf total 24,035 Millionen Franken. Das Mensaprojekt ergänzt ab August 2008 die bereits laufende Gesamtsanierung von Fassade, Innenausbau und Haustechnik. Die Inbetriebnahme ist per Ende April 2009 vorgesehen.
Nun aber wird die Mensa, die seit 2005 geschlossen ist, in die Brückenangebote für Jugendliche eingebunden, was die Ausdehnung des Projekts notwendig machte. Der Umbau zur professionellen Küche schafft acht Ausbildungsplätze für das Berufsvorbereitungsjahr «Gastro und Nahrung». Zusätzlich werden Nebenräume wie Garderoben, Lager und separate Toiletten verlegt. Ein Zwischengeschoss über der Küche wird zur Technikzone umgebaut.
Für die Instandsetzung der SHL viventa hat der Stadtrat Ende Februar 2007 gebundene Ausgaben von 19,2 Millionen Franken bewilligt. Die heute zusätzlich bewilligten Mittel teilen sich auf in:
- 4,305 Millionen Franken gebundene Ausgaben zur Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit und zur räumlichen Optimierung der bestehenden Mensa sowie zur Erfüllung der hygienischen Anforderungen an eine Gastroküche und
- 0,53 Millionen Franken neue Ausgaben für die baulichen Massnahmen aufgrund der Neuausrichtung der Mensa zur Ausbildung von Jugendlichen.
Die Kosten für die Instandsetzung der SHL viventa steigen somit auf total 24,035 Millionen Franken. Das Mensaprojekt ergänzt ab August 2008 die bereits laufende Gesamtsanierung von Fassade, Innenausbau und Haustechnik. Die Inbetriebnahme ist per Ende April 2009 vorgesehen.