Kreisbüro 6 künftig an der Beckenhofstrasse
Medienmitteilung
Das Kreisbüro sowie das Stadtammann- und Betreibungsamt Kreis 6 werden ab Sommer 2009 an der Beckenhofstrasse 59 zusammengefasst. Für ohnehin notwendige Instandsetzungen am Gebäude sowie bauliche Anpassungen, die mit der neuen Nutzung verbunden sind, hat der Stadtrat heute 3,427 Millionen Franken bewilligt.
14. Mai 2008
Die Stadt erwarb das 1860 erstellte Wohngebäude an der Beckenhofstrasse 59 in den 1950er-Jahren. Sie richtete Büros und ein Labor für das Gesundheits- und Umweltdepartement (GUD) ein. Für den Hauswart blieb im 4. Obergeschoss eine Wohnung bestehen.
Die Standortoptimierung in der städtischen Verwaltung führte unterdessen zu einer Zusammenfassung des GUD im Bürohaus Walche. Dadurch wurden im Gebäude an der Beckenhofstrasse Räume frei. Neu ziehen dort das Kreisbüro 6 (heute an der Weinbergstrasse 164) und das Stadtammann- und Betreibungsamt (heute an der Schaffhauserstrasse 26) ein. Mit dieser Konzentration kann die Fremdmiete an der Weinbergstrasse aufgegeben werden. Die Räume an der Schaffhauserstrasse stehen anderen Dienstabteilungen zur Verfügung.
Die Nutzung mit Publikumsverkehr bedingt teilweise neue Raumeinteilungen. Im Erdgeschoss verbleibt die Station für Luftmessungen des GUD. Daneben wird wieder ein Ladenlokal einquartiert. Im 1. Obergeschoss wird das Kreisbüro mit einer Schalterhalle eingerichtet, im 2. Obergeschoss das Stadtammann- und Betreibungsamt. Der Einbau eines Lifts ermöglicht künftig die behindertengerechte Erschliessung aller Etagen. Gleichzeitig können dringend notwendige Instandsetzungen an der Gebäudehülle und an der Haustechnik ausgeführt werden.
Die Kosten verteilen sich auf gebundene Ausgaben von 2,9 Millionen Franken für die Instandsetzungsarbeiten und auf einen Objektkredit von rund einer halben Million Franken für die behindertengerechte Erschliessung.
Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im August 2008. Das Verwaltungsgebäude könnte somit Ende Mai 2009 wieder in Betrieb genommen werden.
Die Standortoptimierung in der städtischen Verwaltung führte unterdessen zu einer Zusammenfassung des GUD im Bürohaus Walche. Dadurch wurden im Gebäude an der Beckenhofstrasse Räume frei. Neu ziehen dort das Kreisbüro 6 (heute an der Weinbergstrasse 164) und das Stadtammann- und Betreibungsamt (heute an der Schaffhauserstrasse 26) ein. Mit dieser Konzentration kann die Fremdmiete an der Weinbergstrasse aufgegeben werden. Die Räume an der Schaffhauserstrasse stehen anderen Dienstabteilungen zur Verfügung.
Die Nutzung mit Publikumsverkehr bedingt teilweise neue Raumeinteilungen. Im Erdgeschoss verbleibt die Station für Luftmessungen des GUD. Daneben wird wieder ein Ladenlokal einquartiert. Im 1. Obergeschoss wird das Kreisbüro mit einer Schalterhalle eingerichtet, im 2. Obergeschoss das Stadtammann- und Betreibungsamt. Der Einbau eines Lifts ermöglicht künftig die behindertengerechte Erschliessung aller Etagen. Gleichzeitig können dringend notwendige Instandsetzungen an der Gebäudehülle und an der Haustechnik ausgeführt werden.
Die Kosten verteilen sich auf gebundene Ausgaben von 2,9 Millionen Franken für die Instandsetzungsarbeiten und auf einen Objektkredit von rund einer halben Million Franken für die behindertengerechte Erschliessung.
Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im August 2008. Das Verwaltungsgebäude könnte somit Ende Mai 2009 wieder in Betrieb genommen werden.