Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Aufwertung der Seefeldstrasse zwischen Falken- und Ceresstrasse

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat gebundene Ausgaben von gesamthaft 25,504 Millionen Franken für Gleis- und Leitungserneuerungen, Neuausstattung der Haltestellen sowie die Strassensanierung in der Seefeldstrasse im Abschnitt zwischen Falken- und Ceresstrasse genehmigt. Den Gemeinderat ersucht er für dasselbe Gebiet um einen Objektkredit von 3,899 Millionen Franken für Veloabstellanlagen, Bäume, Trottoirverbreiterungen, eine unterirdische Wertstoffsammelstelle und eine WC-Anlage.

20. August 2008

Die Gleise in der Seefeldstrasse sind dringend zu erneuern. Ebenso stehen Sanierungen von Werk- und Kanalisationsleitungen sowie der Strasse selbst an. Dies veranlasste den Stadtrat, die Seefeldstrasse, entsprechend ihrer Bedeutung, nach einem neu entwickelten Gestaltungskonzept aufzuwerten.

Die Gehwege werden grossmehrheitlich verbreitert und mit neuen Baumreihen ergänzt. Die Fahrbahn wird um die Breite der Parkfelder reduziert und die Parkfelder werden auf die Trottoirs verlegt. Die Haltestellen der öffentlichen Transporte werden behindertengerecht ausgestaltet und überall wo nötig mit neuen Wartehäuschen ergänzt. Im Bereich des Gemeinschaftszentrums Riesbach soll gemäss Forderung aus der Bevölkerung eine neue öffentliche WC-Anlage entstehen. Weiter sind über den ganzen Strassenzug verteilt neue Zweiradabstellplätze geplant. Die Wertstoffsammelstelle bei der Seefeldwiese soll neu in den Untergrund verlegt werden

Der Baubeginn ist für Ende Februar 2009 vorgesehen. Vorbehalten bleiben dringende Gleisreparaturarbeiten. Im Sommer 2009 wird der Trambetrieb wegen der Erneuerungsarbeiten beim Stadelhoferplatz eingestellt. Diese Betriebspause wird in jedem Fall für Werkleitungs- und Kanalisationserneuerungsarbeiten genutzt werden. Bis im Frühjahr 2010 sollten die Bauarbeiten beendet sein.