Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2011
Medienmitteilung
Im Rahmen der städtischen Kulturförderung schreibt das Präsidialdepartement im Bereich der Bildenden Kunst jährlich einen Stipendienwettbewerb aus. Zürcher Künstlerinnen und Künstler können sich für einen Werkbeitrag oder Atelieraufenthalt im Ausland bewerben und durchlaufen dabei ein juriertes, zweistufiges Auswahlverfahren, das in die Ausstellung «Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2011» im Helmhaus Zürich mündet.
27. Juni 2011
Von den 240 eingegangenen Bewerbungen zeigt das Helmhaus Zürich Arbeiten der 39 Künstlerinnen und Künstler, die von der Jury für die zweite Runde des Stipendienwettbewerbs ausgewählt wurden. Die Stipendienjury, die Werkbeiträge und Ateliers in Paris, Genua, Kunming, New York und San Francisco vergibt, setzt sich dieses Jahr zusammen aus Pietro Mattioli (Künstler), Ludmila Vachtova (Kunstkritikerin) und Andreas Vogel (Kunsttheoretiker), alles Mitglieder der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich, sowie den beiden Gastjuroren Christoph Rütimann und Kilian Rüthemann (Künstler).
Die offizielle Preisverleihung des Wettbewerbes durch Stadtrat Martin Vollenwyder erfolgt anlässlich der Vernissage von Freitag, 15. Juli 2011, ebenso die Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners des Stipendiums für Kunstvermittlung, das dieses Jahr zum dritten Mal vergeben wird.
Die Ausstellung wird kuratiert von den Künstlern Luigi Archetti und Georg Rutishauser (beides Mitglieder der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich) und dauert vom 16. Juli bis 4. September 2011. Das Veranstaltungsprogramm beinhaltet Führungen durch die Ausstellung, speziell auch für Kinder, und ein Abendprogramm, das durch den Gewinner/die Gewinnerin des Stipendiums für Kunstvermittlung 2011 präsentiert wird. Die Konzertreihe im Helmhaus, programmiert von Juliana Müller, wird in der Langen Nacht der Museen vom 3. auf 4. September 2011 weitergeführt. Die japanisch-schweizerische Electro-Band TIM & PUMA MIMI spielt ab 19.00 Uhr drei Performances.
Künstlerinnen und Künstler an der Ausstellung:
Lena Amuat & Zoë Meyer, Cristian Andersen, Muriel Baumgartner, Søren Berner, Bianca Brunner, Maud Châtelet, David Chieppo, Jonas Etter, René Fahrni, El Frauenfelder,
Federica Gärtner, Monica German & Daniel Lorenzi, Michael Günzburger, Marianne Halter, Patrick Hari, Raphael Hefti, Maureen Kaegi, Georg Keller, Esther Kempf, Kollektiv U5, köppl/zacek, Sandra Kühne, Mia Marfurt, Stefan Meier, Michael Meier & Christoph Franz, Vera Ida Müller, Barbara Müller, Fabio Marco Pirovino, Elodie Pong, Roland Roos, Niklaus Rüegg, Guadalupe Ruiz, Tobias Spichtig, Andy Storchenegger, Eva Stürmlin, Lena Maria Thüring, Christian Vetter, Gabi Vogt, Irene Weingartner.