1000 Kinder starteten zur Veloprüfung 2011
Medienmitteilung
65. Veloprüfung der Stadt Zürich
Am Samstag, 18. Juni, haben in der Stadt Zürich rund 1000 Kinder der 5. Klasse die Veloprüfung absolviert. Die Veloprüfung wird seit 1947 durchgeführt.
18. Juni 2011
Die rund 1000 Kinder haben an der Veloprüfung auf einem 5 bis 6 km langen Parcours gezeigt, wie gut sie ihr Fahrrad und die Verkehrsregeln beherrschen. Von den gestarteten Kindern haben 94 Prozent die Prüfung erfolgreich bestanden. Weitere Informationen zur Veloprüfung finden Sie unter Veloprüfung.
Im Rahmen eines erstmals durchgeführten Pilotprojekts starteten heuer zehn Klassen in Zürich Höngg bereits am Mittwoch, 15. Juni 2011, zur Veloprüfung. Die Prüfung wurde erstmals während der Schulzeit durchgeführt. Entsprechend hoch war die Teilnahmequote beim Pilotversuch. «Unser Ziel ist es, dass möglichst alle Schulkinder die Veloprüfung absolvieren», betont der Polizeivorsteher Daniel Leupi. Damit soll die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler verbessert werden.
Zusammenarbeit von Schule und Polizei
Die Schulinstruktion der Stadtpolizei Zürich übernimmt an der Stadtzürcher Volksschule – unterstützt von den Lehrpersonen – wichtige Aufgaben bei der Prävention und Unfallverhütung. Vom Kindergarten bis zur 2. Klasse wird die «Fussgängerausbildung» geschult, ab dem 3. Schuljahr gehört das Velo sowie die dazugehörenden Regeln und Signale zu wichtigen Themen. Dass sich der Einsatz der Schulinstruktion lohnt, zeigt ein Blick auf die Statistik der Kinderunfälle, die von 415 im Jahr 1960 auf 88 im Jahr 2010 zurückgegangen sind. «Velofahren ist gesund und macht Spass - daher fördern wir das sichere Velofahren bereits im Schulalter», so Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartement.