Stadtrat beantragt vier weitere Schul-Pavillons
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat zur Beschaffung und Installation von vier weiteren Züri-Modular-Pavillons (ZM) insgesamt 13,53 Millionen Franken.
4. September 2013
Züri-Modular-Pavillons (ZM) sind ein wichtiges Element zur kurzfristigen Deckung von Raumbedarf der Volksschule. Seit diesem August stehen 39 ZM im Einsatz. Die in diversen Quartieren weiter steigenden Zahlen von Schülerinnen und Schülern und der Ausbau der Betreuung erfordern auf Beginn des Schuljahres 2014/15 vier zusätzliche ZM.
Die beantragten Projekte verteilen sich auf drei Quartiere:
- Zürich-Affoltern: Die Schulanlage Holderbach soll mit einem zweigeschossigen ZM ergänzt werden. Er bietet Raum für einen Kindergarten und rund 75 Betreuungsplätze. Kosten: 2,74 Millionen Franken.
- Zürich-Schwamendingen: Um die anfallenden Spitzen bis zur Realisierung der Schulanlage Thurgauerstrasse und des Erweiterungsbaus auf der Schulanlage Saatlen zu überbrücken, soll der Raumbedarf mit einem dreigeschossigen ZM auf der Schulanlage Leutschenbach gedeckt werden. Kosten: 3,61 Millionen Franken.
- Zürich-Albisrieden: Bis zur Realisierung des neuen Schulhauses Letzi-Mitte decken ZM den zusätzlich benötigten Schulraum. Der Stadtrat beantragt je einen dreigeschossigen ZM auf der Schulanlage Triemli / In der Ey und Untermoos. Sie würden den bereits bezogenen Pavillon auf der Schulanlage Kappeli ergänzen. Kosten: 3,57 resp. 3,61 Millionen Franken.
Mehr Flexibilität dank Rahmenkredit
Die vier genannten Projekte werden aus zeitlichen Gründen noch nicht über den vom Gemeinderat geforderten Pavillons-Rahmenkredit (vgl. Medienmitteilung vom 12. Juni 2013) finanziert. Jene Vorlage muss zunächst vom Gemeinderat und der Stimmbevölkerung bewilligt werden. Der Stadtrat hätte anschliessend die Kompetenz, die bis 2020 notwendigen ZM-Projekte aus dem Rahmenkredit zu finanzieren, ohne jede Vorlage einzeln dem Gemeinderat zu unterbreiten.