Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 1000+ Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Mi. 8. Februar 2023 |
Wohnraum für Witikon: Stadtrat beschliesst BZO-Teilrevision «Harsplen»
Der Stadtrat heisst die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Harsplen» gut und überweist sie an den Gemeinderat. Sie ermöglicht eine optimale Verkehrserschliessung des Areals Harsplen in Witikon. Die Swisscanto Anlagestiftung plant dort eine Überbauung mit rund 350 Wohnungen. |
Mi. 8. Februar 2023 |
Stadtrat verabschiedet BZO-Teilrevision «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5»
Die vom Stadtrat verabschiedete BZO-Teilrevision «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5» schafft die Voraussetzungen für eine Überbauung, die sich passend in die «Kernzone City» einfügt. |
Mi. 8. Februar 2023 |
Umbau des Gesundheitszentrums für das Alter Kalchbühl zum Haus der Demenz
Das Gesundheitszentrum für das Alter Kalchbühl in Zürich-Wollishofen soll noch in diesem Jahr instand gesetzt und für die Nutzung als Haus für Demenzkranke umgebaut und instand gesetzt werden. Der Stadtrat bewilligt dafür rund 3,7 Millionen Franken. |
Mi. 8. Februar 2023 |
Hallenbad Altstetten wird bis 2029 instand gesetzt und erweitert
Das Hallenbad Altstetten soll zwischen 2027 und 2029 instand gesetzt und um ein Lernschwimmbecken erweitert werden. Für die Projektierung bewilligt der Stadtrat rund 6,9 Millionen Franken. |
Mi. 8. Februar 2023 |
Kanal- und Werkleitungsbauarbeiten bei der Werdinsel
Der Stadtrat hat für Kanal- und Werkleitungsbauten in der Winzer- und der Bombachhalde gebundene einmalige Ausgaben in der Höhe von 19,23 Millionen Franken bewilligt. |
Di. 7. Februar 2023 |
Bauvorhaben 2023: Lebenswert bleiben, klimaneutral werden
Das Tiefbauamt setzt 2023 rund 120 Bauprojekte um. An der Jahresmedienkonferenz stellte Amtsdirektorin Simone Rangosch eine Auswahl davon vor. Stadträtin Simone Brander zeigte auf, wie das Tiefbauamt mit seinen Bauprojekten zur klimaneutralen Stadt beiträgt, basierend auf der neuen Dachstrategie «Stadtraum und Mobilität 2040». |
Do. 2. Februar 2023 |
Schulanlage Allmend: Erstes Stadtzürcher Schulhaus mit Allwetterplatz auf dem Dach
Die Schulanlage Allmend in der «Greencity» wird ab August 2023 rund 250 Kindern Platz bieten. Dank öffentlich zugänglichem Allwetterplatz auf dem Dach bleibt am Boden mehr unversiegelte Grünfläche erhalten. Der Haspelsteg gewährt eine sichere Erschliessung der Schule. |
Mi. 25. Januar 2023 |
Schulanlage Brunnenhof soll bis 2029 erweitert werden
Die Schulanlage im ehemaligen Radiostudio Brunnenhof soll nach der Inbetriebnahme 2025 weiterwachsen: Für die Projektierung eines Ersatzneubaus für den Westtrakt beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat 3,87 Millionen Franken. |
Mi. 25. Januar 2023 |
Testplanung «Seeufer Wollishofen» abgeschlossen
Die partizipative Testplanung im Seeufergebiet von der Landiwiese bis zur Roten Fabrik ist abgeschlossen. Die neuen Ideen für die künftige Entwicklung des «Seeufer Wollishofen» werden nun weiterbearbeitet und als Masterplan im Sommer 2023 dem Stadtrat vorgelegt. |
Mi. 18. Januar 2023 |
Stadtrat bewilligt Kredit für Übergangswohnsiedlung Hardturm
Der Stadtrat bewilligt die finanziellen Mittel für eine temporäre Wohnsiedlung für Geflüchtete, die im Bedarfsfall 2023 auf dem Hardturm-Areal gebaut werden soll. |