Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 1000+ Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Mi. 29. Juni 2022 |
Zürich Bus Station wird instand gesetzt
Der Betrieb der Zürich Bus Station soll für die kommenden 15 Jahre am bisherigen Standort weitergeführt werden. Der Stadtrat hat für ein neues Betriebsgebäude, verbesserte Abläufe und Unterhaltsarbeiten 5,686 Millionen Franken bewilligt. Damit sollen die Sicherheit, Aufenthaltsqualität und Quartierverträglichkeit erhöht und Barrierefreiheit geschaffen werden. |
Mi. 29. Juni 2022 |
Zwei Stockwerke mehr für die Sekundarschule Campus Glattal
Um den steigenden Schulraumbedarf im Schulkreis Glattal nachhaltig zu decken, wird der derzeit laufende Einbau einer Sekundarschule im Campus Glattal auf zwei zusätzliche Stockwerke ausgeweitet. Der Stadtrat bewilligt für das Vorhaben die erforderlichen Zusatzkredite. |
Mi. 22. Juni 2022 |
Amtshaus III soll ab 2024 instand gesetzt werden
Das Amtshaus III in Zürich-City soll zwischen 2024 und 2027 instand gesetzt werden. Für die Ausarbeitung des Bauprojekts beschliesst der Stadtrat gebundene Ausgaben von 2,6 Millionen Franken. |
Di. 21. Juni 2022 |
Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
Per Ende Juli wird der Neubau der Wasserschutzpolizei am Mythenquai fertiggestellt. Die Wasserschutzpolizei wird vom Provisorium Tiefenbrunnen wieder an den Mythenquai umziehen und ihren Dienst im Neubau Ende August 2022 aufnehmen. |
Mi. 15. Juni 2022 |
Rote Fabrik: Instandsetzung bis 2025
Nach mehrjährigem Planungsunterbruch soll der seit 2012 brandgeschädigte Trakt B der Roten Fabrik in Zürich-Wollishofen bis 2025 instand gesetzt werden. Die Arbeiten beginnen 2023 zeitgleich mit breiter angelegten Instandhaltungsmassnahmen auf dem Areal. Der Stadtrat bewilligt für die Ertüchtigungen rund 11 Millionen Franken. |
Mi. 15. Juni 2022 |
Drei Velovorzugsrouten ausgeschrieben
Die Verkehrsanordnungen für die drei nächsten Velovorzugsrouten werden heute Mittwoch ausgeschrieben. Es geht um die Velovorzugsrouten «Höngg», «Schwamendingen» und «Affoltern – Oerlikon». |
Di. 14. Juni 2022 |
Werkstattbericht zur Aktualisierung der Hochhausrichtlinien
Das Amt für Städtebau aktualisiert die Hochhausrichtlinien. Anlässlich dieses Prozesses gibt das Amt Einblick in den aktuellen Stand der Arbeiten. Die neuen Richtlinien und die Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO) werden im Herbst 2022 vorliegen. |
Fr. 10. Juni 2022 |
Rohstoffknappheit: Risikomindernde Massnahmen bei städtischen Hochbauten
Die weltweite Verknappung von Baustoffen führt zu Materialpreisteuerungen und Lieferverzögerungen. Angesichts der unmittelbaren Risiken von fehlenden oder überteuerten Angeboten ergreift das Amt für Hochbauten vorsorgliche Massnahmen. |
Do. 9. Juni 2022 |
Neue Schulanlage Leimbach vereint Neubau und Bestand
Das Siegerprojekt für den Ersatzneubau der Schulanlage Leimbach liegt vor. Das Team von Dürig AG und Kolb Landschaftsarchitektur aus Zürich hat das Verfahren für sich entschieden. |
Mi. 8. Juni 2022 |
Neue Bushaltestellen im Gebiet Lengg
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für den Bau von sieben neuen Bushaltestellen im Gebiet Forch / Lengg einen Kredit in der Höhe von 3,997 Millionen Franken. Weiter bewilligt der Stadtrat für Ausbau- und Sanierungsarbeiten gebundene Ausgaben in der Höhe von 1,018 Millionen Franken. |