Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 618 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Do. 2. Februar 2023 |
10 Jahre KESB und neues Erwachsenenschutzrecht – eine Standortbestimmung
Vor zehn Jahren lösten die neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden die damaligen Vormundschaftsbehörden ab. Gleichzeitig trat das neue Erwachsenenschutzrecht in Kraft, das die Selbstbestimmung der Betroffenen ins Zentrum stellt. Das Abwägen zwischen diesem Leitprinzip und dem Schutzbedürfnis ist eine Kernaufgabe der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden. |
Mi. 1. Februar 2023 |
Friedhof Sihlfeld: Stadt legt Beschwerde gegen Urteil des Verwaltungsgerichts ein
Das Verwaltungsgericht hat am 15. Dezember 2022 entschieden, dass der Friedhof Sihlfeld nachts nicht geschlossen werden muss. Der Stadtrat ist erfreut, dass das Gericht den diesbezüglichen Entscheid des Bezirksrats aufgehoben hat. Um in darüber hinaus gehenden, wichtigen rechtlichen Fragen Klarheit zu erhalten, zieht der Stadtrat das Urteil dennoch an das Bundesgericht weiter. |
Di. 31. Januar 2023 |
Teile der Josefwiese werden wegen erhöhter Dioxinbelastung saniert
Bei Bodenuntersuchungen des Kantons wurden im vergangenen Jahr auf der Josefwiese Dioxinwerte im Bereich des Prüfwerts gemessen. Stadträtin Simone Brander veranlasste daraufhin, dass auf der gesamten Anlage Proben genommen und analysiert wurden. Die Auswertung zeigt nun, dass einzelne Bereiche der Josefanlage saniert werden müssen, damit sie wie bisher genutzt werden können. Die Stadt geht die Sanierung umgehend an und möchte diese bis Ende Frühjahr abschliessen. |
Di. 31. Januar 2023 |
Stadttaler an Werner Merzbacher
Gestern Montag, 30. Januar 2023, überreichte Stadtpräsidentin Corine Mauch im Kunsthaus Zürich die Ehrenmedaille «Stadttaler» an Werner Merzbacher. Der 94-Jährige ist der Stadt Zürich seit Jahrzehnten verbunden, insbesondere durch sein vielfältiges Engagement für die Kunst in der Stadt. |
Di. 24. Januar 2023 |
Beginn der Bevölkerungsbefragung 2023
Die Stadt Zürich startet Anfang Februar 2023 mit der diesjährigen Bevölkerungsbefragung. Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Verwaltung einen Einblick, wie zufrieden die Einwohner*innen der Stadt Zürich mit den Lebensbedingungen und den städtischen Dienstleistungen sind. |
Mi. 18. Januar 2023 |
Anpassung der Richtlinien zu Weihnachtsmärkten
Im Jahr 2014 hat die Stadt Zürich Richtlinien zu Weihnachtsmärkten auf dem Münsterhof und Sechseläutenplatz erlassen. Der Stadtrat passt die Richtlinien in einzelnen Punkten den veränderten Bedürfnissen an. |
Di. 17. Januar 2023 |
Rad- und Para-Cycling-WM 2024: Umfassendes städtisches Verkehrskonzept für einen sicheren Grossanlass
Im September 2024 finden die Rad-Strassen-Weltmeisterschaften in der Region Zürich statt. Erstmals werden die Para-Cycling-Rennen vollständig integriert. Das städtische Verkehrskonzept für diesen Grossanlass sorgt dafür, dass die Einschränkungen für Bevölkerung und Gewerbe an den neun Renntagen so gering wie möglich sind. Sie werden – insbesondere in einzelnen Quartieren – tagsüber dennoch einschneidend sein. |
So. 1. Januar 2023 |
Neujahrsbaby kam um 04.29 Uhr zur Welt
In den frühen Morgenstunden erblickte das erste Kind am Stadtspital Zürich Triemli das Licht der Welt. Auf einen Namen für das Mädchen haben sich die Eltern noch nicht geeinigt. |
Mi. 21. Dezember 2022 |
Stadtrat beleuchtet historische Bauten an hohen Feiertagen
Angesichts der zahlreichen Anfragen aus der Bevölkerung hat der Stadtrat entschieden, die Festbeleuchtung an den kommenden Feiertagen einzuschalten. |
Mo. 19. Dezember 2022 |
Massnahmen zur Verkehrsberuhigung wirken
Im Frühsommer 2022 wurden in der Hardturmstrasse Sofortmassnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt. Die Wirkungsanalyse im Oktober zeigt, dass die signalisierte Geschwindigkeit eingehalten wird und sich der Autoverkehr um rund 25 Prozent reduzierte. |