Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 565 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Fr. 20. Mai 2022 |
8000 Franken – das ist der mittlere Lohn in der Stadt Zürich
Im Jahr 2020 lag der mittlere Bruttolohn für eine Vollzeitstelle in der Stadt Zürich bei 8000 Franken pro Monat. Das ist deutlich mehr als im Landesmittel. Je nach Branche, Position, Ausbildung und Geschlecht der Beschäftigten kann der Wert deutlich vom Mittel abweichen. |
Do. 19. Mai 2022 |
50 Jahre im Dienste des Rechts
Pierre Heusser, Ombudsmann der Stadt Zürich, präsentiert den 50. Jahresbericht der Ombudsstelle. Neben einem Rückblick auf das Jubiläumsjahr legt der Bericht den Schwerpunkt auf die Bedeutung des Rechts für das Verwaltungshandeln. Daneben wirft der Ombudsmann einen Blick auf die aktuellen Bemühungen der Stadt Zürich gegen Rassismus. |
Do. 19. Mai 2022 |
Olivia und Noah sind die beliebtesten Baby-Vornamen 2021
Die beliebtesten Vornamen für die Neugeborenen in der Stadt Zürich waren 2021 Olivia und Noah. Im Trend liegen nach wie vor kurze Vornamen, die oft durch zweite Vornamen ergänzt werden. Die Vornamenvielfalt hat in den vergangenen 15 Jahren abgenommen. |
Di. 17. Mai 2022 |
Züri Fäscht: Erhöhung der städtischen Beiträge ab 2023
Für die Organisation des Züri Fäschts beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, die Unterstützung an den Verein Zürcher Volksfeste anzupassen. Aufgrund umfassender Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit soll der jährliche städtische Beitrag ab 2023 neu 1 250 000 Franken betragen. |
Mo. 9. Mai 2022 |
Auf den «Barfüsser» folgt «Kweer Café & Bar»
Mit neuem Namen, neuer Führung und neuem Konzept an die Tradition anknüpfen: Im September 2022 nimmt das «Kweer Cafe & Bar» im Niederdorf den Betrieb auf. Liegenschaften Stadt Zürich hat den ehemaligen «Barfüsser» nach einer Ausschreibung neu vermietet. |
Do. 5. Mai 2022 |
Beiträge an private Trägerschaften im Bereich Arbeitsintegration
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat insgesamt zehn Arbeitsintegrationsangebote von neun verschiedenen privaten Organisationen mit Beiträgen von jährlich 3,76 Millionen Franken zu unterstützen. Sieben der Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, drei Angebote an Erwachsene. |
Do. 21. April 2022 |
Ab sofort erhältlich: der aktualisierte Stadtspiegel
Der Stadtspiegel und die 34 Quartierspiegel sind mit den neusten Zahlen aktualisiert worden. Neu können einzelne gedruckte Broschüren kostenlos online bestellt werden. |
Mi. 13. April 2022 |
Bericht zu städtischen Denkmälern liefert Basis für Denkmalstrategie
Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Bericht «Die öffentlichen Denkmäler der Stadt Zürich». Dieser stuft zwar keines der untersuchten Denkmäler grundsätzlich als heikel ein, es kommt aber darauf an, welche Teile einer Biographie einbezogen werden. Die Fachstelle und die Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) haben den Auftrag erhalten, zusammen mit dem Koordinationsgremium Erinnerungskultur eine Denkmalstrategie zu erarbeiten. |
Do. 7. April 2022 |
Food-Trucks sollen den Platzspitz beleben
Seit letztem Sommer ist der Platzspitz nachts durchgehend geöffnet. Nun sollen dieses Jahr Food-Trucks oder Verpflegungsstände in der Parkanlage für eine Belebung und damit für ein gut durchmischtes Publikum sorgen. |
Do. 7. April 2022 |
Eine neue Dachstrategie für ein lebenswertes und klimaneutrales Zürich
Zürich soll lebenswert bleiben und klimaneutral werden. Dafür werden die Strategien «Stadträume Zürich» und «Stadtverkehr 2025» gemeinsam weiterentwickelt und bis 2023 in zwei sie ersetzende Fachstrategien überführt. Über diesen Fachstrategien steht die neue Dachstrategie «Stadtraum und Mobilität 2040», die Stadtrat Richard Wolff heute vorgestellt hat. |