Dauerstelle

Die Schuldenprävention der Stadt Zürich gibt es seit 2013. Mit diversen Projekten und Angeboten leisten wir evidenzbasierte, wirkungsvolle und zielgruppenspezifische Schuldenprävention. Wir verfolgen die Vision, schuldenpräventive Strukturen zu schaffen und Menschen in der Stadt Zürich zu befähigen, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen.
Die Schuldenprävention der Stadt Zürich sucht per 15. August 2022 oder nach Vereinbarung eine
Projektleitung Schuldenprävention, 70 %
Ihre Aufgaben
- Leitung, Planung, Umsetzung und Evaluation von schuldenpräventiven Projekten und Angeboten.
- Organisation und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen (z.B. Elternveranstaltungen, Workshops in Schulklassen, usw.)
- Schulung und Zusammenarbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Schuldenpräventive Beratung von Einzelpersonen im Rahmen der Moneythek (Beratung vor Ort) und des Money Chat (online Chatberatung).
- Öffentlichkeitsarbeit: Planung und Mitwirkung an öffentlichen Veranstaltungen; Inhaltliche Redaktion der Geld-Presse; Verfassen von Artikeln; Referate zum Thema sowie dem Erstellen oder der Überarbeitung von Produkten (Broschüren, Merkblättern, usw.)
- Vernetzung: regionaler bis nationaler Erfahrungsaustausch
- Mitarbeit in Expert/innengremien, Fachgruppen sowie Vereinsvorständen
Sie bringen mit
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Gesundheitsförderung & Prävention, Public Health, Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, o.ä.)
- Theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der (Schulden-) Präventionsarbeit oder die Bereitschaft zur Einarbeitung ins Thema
- Ausgewiesene Erfahrungen in Projektmanagement
- Erfahrungen in der Beratung von Personen in verschiedenen Lebenssituationen
- Hohe Moderationskompetenz (didaktisch und technisch) und ein guter Schreibstil angepasst auf verschiedene Zielgruppen
- Hohe Selbständigkeit
- Humor
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit zur Mitgestaltung eines akuten und aktuellen Themas
- Zusammenarbeit in einem kleinen, interdisziplinären Team
- Verantwortung für die Planung und Weiterentwicklung von Projekten und Angeboten der Schuldenprävention
- Anstellung nach städtischen Richtlinien an einem zentralen Ort im Kollerhof (Kreis 4)
- Flexible Arbeitszeiten, inkl. der Möglichkeit ein gewisses Pensum im Homeoffice zu arbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessiert?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gregor Mägerle, Stellenleiter Schuldenprävention, Mail: gregor.maegerle@zuerich.ch, Telefon 044/413 69 17
Referenz-Nr.: 28050