Global Navigation

Schüler*innen-Parlament

Kinder und Jugendliche brauchen Möglichkeiten, ihre Meinungen und Ideen zur Mitgestaltung eines friedlichen Zusammenlebens einzubringen. Die Mitarbeit und Mitverantwortung der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil in jeder Schulhauskultur. Das Schüler*innen-Parlament möchte deshalb den Lernenden eine Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung des Schulalltages beteiligen zu können. 

Das Schüler*innen-Parlament (SchüPa) findet mehrmals im Jahr statt. Es besteht aus zwei Delegierten pro Klasse. Sie vertreten ihre Klasse während eines Schuljahres.

An den SchüPa-Sitzungen bringen die Delegierten die Anliegen aus ihrer Klasse vor und gemeinsam wird diskutiert und nach Lösungen gesucht. Es werden auch Ideen besprochen, welche die Kinder/Jugendlichen bezüglich des Schulhauses haben. So helfen die Lernenden mit bei der Planung und Mitgestaltung eines Anlasses, neuen Regeln und Pausenplänen.

Die Leitung des Parlaments und das Protokoll übernehmen die Delegierten selber.

Ideen aus dem SchüPa werden an der Schulkonferenz den anderen Lehrpersonen vorgestellt.

Weitere Informationen