Global Navigation

Coaching System

Mit Coaching individuell fördern

Auf der Sekundarstufe Ahorn-Friedrich gibt es keine Klassen- und keine Fachlehrpersonen. Jede einzelne Lehrperson ist auch Coach einer ihrem Pensum angepassten Anzahl Jugendlicher und übernimmt die Aufgaben der Klassenlehrperson. Pro Jahr gibt es drei bis fünf Coaching-Gespräche, welche jeweils rund 15-20 Minuten dauern.

Das eigens für die Schule Ahorn-Friedrich entwickelte „Coaching-Brett“ erlaubt mit Positions-Figuren sowohl Selbst- wie auch Fremdeinschätzung zu den unterschiedlichsten Bereichen wie Wohlbefinden, Unterricht, Engagement, Stärken, etc. in skalierter Form auf einem kreisförmigen Brett darzustellen.

Die SchülerInnen werden am Coaching Brett spielerisch zur Selbstreflexion animiert. Auf Grundlage der unterschiedlichen Einschätzungen kann der jeweilige Coach einfacher mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Dabei können die SchülerInnen selber den Schwerpunkt des Gesprächs bestimmen. Als Abschluss werden in jedem Gespräch von den Jugendlichen zwei Ziele festgehalten, die sie bis zum nächsten Gespräch erreichen wollen.

Das Coaching-System lebt vom gegenseitigen Vertrauen. Die Jugendlichen fühlen sich in ihrem Lernprozess unterstützt und können sich mit allen Anliegen an ihren Coach wenden. Ausserdem haben sie die Übersicht über ihre schulischen Leistungen und über ihr Sozialverhalten. Positive und negative Rückmeldungen von anderen Lehrpersonen werden gesammelt und beim Coaching-Gespräch besprochen.

Weitere Informationen