Global Navigation

Mitwirkung Schülerschaft

Mitreden. Mitgestalten. Verantwortung übernehmen.

Unsere Schule lebt davon, dass viele Stimmen hörbar werden und gemeinsam ein vielfältiges Miteinander gestalten. Wenn Kinder ihre Ideen einbringen, Anliegen formulieren und Verantwortung übernehmen, entsteht ein Schulalltag, in dem Demokratie nicht nur ein Unterrichtsthema ist, sondern gelebt wird. Lernen bedeutet für uns deshalb weit mehr als Wissen aufnehmen: Es heisst, ernst genommen zu werden, die eigenen Gedanken einzubringen, Kompromisse auszuhandeln und zu erleben, dass gemeinsames Handeln wirklich etwas verändert.

Schülerpartizipation zeigt sich bei uns auf unterschiedliche Weise:

  • Mitreden: Anliegen und Vorschläge finden Gehör und werden ernst genommen.
  • Mitbestimmen: Entscheidungen werden gemeinsam vorbereitet und getragen.
  • Demokratie lernen: Verantwortung übernehmen, Vielfalt anerkennen, Respekt leben.
  • Gestalten: Projekte, Aktionen und den Alltag aktiv prägen.

Damit Partizipation nicht nur eine Idee bleibt, gibt es feste Strukturen: Im Klassenrat beraten die Klassen regelmässig über ihre Themen, treffen Absprachen und bereiten Anliegen für das Schüler- und Schülerinnenparlament (SuS-Parlament) vor. Im SuS-Parlament kommen die Delegierten aller Klassen zusammen, diskutieren schulweite Fragen, entwickeln Lösungen und tragen ihre Ergebnisse zurück in die Klassen. So entsteht ein lebendiger Austausch, der unsere Schulgemeinschaft voranbringt.

Partizipation ist für uns zugleich ein zentraler Baustein der Gewaltprävention. Deshalb setzen wir auf DENK-WEGE: Ein Programm, das psychische Gesundheit, Resilienz und eine wertschätzende Schulkultur stärkt. Kinder lernen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, Perspektiven zu wechseln und gemeinsam friedliche Lösungen zu finden. Dadurch wächst ihr Vertrauen in die eigene Stärke und in die Kraft der Gemeinschaft.

Schritt für Schritt entsteht so eine Schulkultur, in der jede Stimme zählt, Verantwortung geteilt und Demokratie erfahrbar wird: lebendig, respektvoll und zukunftsorientiert – ALLI MITENAND.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema