Global Navigation

Schulsozialarbeit

Anlaufstelle für Jugendliche und ihre Familien


Schulsozialarbeiter*innen unterstützen Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenenwerdens. Sie entwickeln mit ihnen Strategien zur Lebensbewältigung und fördern ihre Kompetenzen zur Erarbeitung von Lösungswegen und/oder sozialen Problemen. 

Unser Schulsozialarbeiter, Herr Daniel Hänggi, greift auf ein dichtes Netzwerk von Institutionen, Vereinen und spezialisierten Fachstellen zurück, um die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Schulleitungen, Lehrpersonen und Mitarbeitende in der Betreuung bei sozialen Problemstellungen zu beraten und zu unterstützen. Sie erreichen Herrn Hänggi mit dem untenstehenden Kontaktformular oder auf den in der Agenda beschriebenen Wegen.


Unkompliziert, kostenlos und vertraulich.

Unser Schulsozialarbeiter, Herr Daniel Hänggi, greift auf ein dichtes Netzwerk von Institutionen, Vereinen und spezialisierten Fachstellen zurück, um die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Schulleitungen, Lehrpersonen und Mitarbeitende in der Betreuung bei sozialen Problemstellungen zu beraten und zu unterstützen. Sie erreichen Herr Hänggi mit dem untenstehenden Kontaktformular oder auf  den in der Agenda beschriebenen Wegen.


Wir beraten und unterstützen Kinder und Jugendliche

  • Bei Problemen im Schulhaus mit Mitschüler*innen
  • Bei Schwierigkeiten zu Hause
  • Bei persönlichen Sorgen und Nöten

Wir beraten und unterstützen Familien

  • Bei Erziehungsfragen
  • Bei Sorgen in Bezug auf die Entwicklung ihres Kindes
  • Bei Auseinandersetzungen ihres Kindes in der Schule oder auf dem Schulweg
  • Bei der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten für ihre Kinder
  • Bei der Vermittlung von Beratungs- und Fachstellen

Bis zu den Herbstferien: Katja Eugster

Schule Brunnenhof

Brunnenhofweg 30

8057 Zürich

Anwesenheit: Freitagvormittag

Mobil +41 79 869 05 63

Kontaktformular

Daniel Hänggi - bis zu den Herbstferien nicht erreichbar

Schule Brunnenhof

Brunnenhofweg 30

8057 Zürich

Anwesenheit: Dienstag, Mittwochvormittag

Mobil +41 79 349 45 52

Kontaktformular

Für Notfälle und während der Schulferien:

Weitere Informationen