Geschichte
Schulhaus Heubeeribüel

Baujahr: 1954
Architekt: Werner Frey
Städtebauliche Situation
Am Fuss des Adlisbergs, unterhalb des Hotels Zürichberg an schönster Aussichtslage auf der grünen, mit Obstbäumen bestückten Wiese gelegen. Von Landschaft prägender Bedeutung.
Typologie
Kleinschulhaus mit drei Klassenzimmern und einem Kindergarten.
Würdigung
Das Kleinschulhaus basiert auf einem leicht abgewinkelten Baukörper, der sich der topografischen Situation anpasst. So liegen die Schulzimmer im Obergeschoss, während im talseitigen Untergeschoss der Kindergarten untergebracht ist. Die Unterrichtsräume im Obergeschoss verfügen dem damaligen Zeitgeist entsprechend über ein Oberlichtband durch asymmetrisch aufeinander stossende Dachflächen. Die Pavillonbauweise folgt der neuen Entwicklung im Schulhausbau: Naturverbundenheit in kindergerechtem Massstab, wobei der realisierte Bau als beliebig wiederholbarer Prototyp einer grösseren Schulanlage gedacht war. Typische und sorgfältige Formensprache der 1950er-Jahre, wobei bei der Sanierung von 2002 ein Grossteil der originalen Oberflächen ersetzt wurde.
Umbauten und Renovationen
- 1968 Anbau eines zusätzlichen Flügels im Nordwesten.
- 1986/88 teilweise Unterkellerung Pausenhalle.
- 2001–02 Instandsetzung Hülle, Erneuerung Haustechnik, Ersatz Innenausbau, Umnutzung Hauswart-Wohnung und Räume GSZ für schulische Zwecke.
- 2008: Einrichtung eines zweiten Kindergartenraums im Untergeschoss
- 2021 Erweiterung mit zwei Züri-Modular-Pavillons für die Mittelstufe und die Betreuung
Quelle: Amt für Städtebau, Spezialinventar Schulhäuser