Global Navigation

Konfliktlots:innen

Unsere Konfliktlotsen – Für ein gutes Miteinander

Konflikte gehören zum Schulalltag – wichtig ist, wie wir damit umgehen. Unsere Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen unterstützen andere Schülerinnen und Schüler dabei, Streitigkeiten in Ruhe zu klären und gemeinsam Lösungen zu finden.

Die ausgebildeten Lotsen stehen gemäss Einsatzplan am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag während der grossen Pause zur Verfügung. 

Wie läuft ein Gespräch ab?

Gespräche mit den Konfliktlotsen finden meist in den Pausen statt. Zusätzlich steht bei Bedarf ein Besprechungszimmer zur Verfügung. 

Wer kann Konfliktlotse oder Konfliktlotsin werden?

Die Schülerinnen und Schüler können sich bei der Leitung der Gruppe bewerben.

Gut vorbereitet dank Ausbildung

Unsere Konfliktlotsen werden von der Fachstelle für Gewaltprävention der Stadt Zürich ausgebildet. Sie lernen Methoden zur Konfliktlösung und üben das Vermitteln in schwierigen Gesprächen (Mediation). In Rollenspielen trainieren sie typische Situationen und lernen, den Gesprächsverlauf schriftlich zu protokollieren.

Begleitung und Austausch

Die Konfliktlotsen werden von der Schulsozialarbeiterin und drei Lehrperson begleitet. Regelmässig treffen sich die Konfliktlotsen, um über ihre Erfahrungen zu sprechen, sich auszutauschen und neue Ideen einzubringen.

 

Weitere Informationen