Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari erhält Anstoss-Finanzierung vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron von 10 Millionen Euro für das Forschungsprogramm HealthAge
Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari, Chefärztin Universitäre Altersmedizin am Stadtspital Zürich sowie Lehrstuhlinhaberin Geriatrie und Altersforschung an der Universität Zürich und Klinikdirektorin der Klinik Altersmedizin am Universitätsspital Zürich hat gemeinsam mit dem Team Universitätsspital Toulouse und Universität Toulouse vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron eine Anstoss-Finanzierung von 10 Millionen Euro für das Forschungsprogramm HealthAge erhalten.
Damit soll der Aufbau eines europaweit führenden translationalen Forschungszentrum für Healthy Longevity, Prävention und Geroscience in Toulouse und in Zusammenarbeit mit Zürich ermöglicht werden. Ziel von HealthAge ist es, die gesunde Lebenserwartung zu erhöhen und die Belastung durch Funktionseinbussen bei Erwachsenen im Alter von 60 Jahren und älter zu verringern.
HealthAge wird eine Brücke zwischen Toulouse und Zürich schlagen, um eine positive Vision für die Gesundheit und Funktion einer älter werdenden Bevölkerung zu entwickeln.
Dies bedeutet auch eine Stärkung der Universitären Altersmedizin und Medizinischen Altersforschung Zürich am Stadtspital Zürich und am Universitätsspital Zürich. Das Forschungszentrum der Universitären Altersmedizin, das Zentrum Alter und Mobilität (ZAM), ist am Standort Waid des Stadtspitals Zürich verortet. Das Stadtspital Zürich ist stolz, mit Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari an vorderster Front in der europäischen Forschung zur gesunden Langlebigkeit dabei zu sein.
#stadtspitalzürich #healthage #Altersmedizin