Deutschkurse in Gemeinden (mit Kinderbetreuung)

Während 12 Wochen Deutsch in einer Zürcher Gemeinde Deutsch lernen und mehr über die Integrationsangebote der Gemeinde erfahren.
Aktuell
Aufgrund der Corona-Situation besteht die Möglichkeit, dass Kurse online durchgeführt werden müssen. Im Moment finden die Kurse der Niveaus A1 und A2 vor Ort statt. B1- und B2-Kurse werden online angeboten.
Inhalt
- Stufengerechte Förderung aller Sprachhandlungskompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen)
- Vermittlung von alltagsorientiertem Deutsch und Alltagswissen
- Förderung der Aussprache/Verständlichkeit/Flüssigkeit
- Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken
- Vermittlung von Alltagsmathematik und Grundkenntnisse der IKT
- Information zu Integrationsangeboten in der Gemeinde bzw. im Kanton
- Je nach Bedarf: Integrative Prüfungsvorbereitung (telc-Zertifikat oder Sprachnachweis fide)
Ziel
Die Teilnehmenden sind befähigt, ihren Alltag sprachlich und praktisch autonom zu bewältigen.
Zielgruppe
Erwachsene fremdsprachige Frauen und Männer, die in den Gemeinden des Kantons Zürich wohnen und der lateinischen Schrift kundig sind.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Kenntnisse des lateinischen Alphabets (die Lese- und Schreibgeschwindigkeit muss es zulassen, dem Unterrichtstempo zu folgen)
- Motivation zum Deutsch lernen
- Möglichkeit, selbständig an den Kursort zu gelangen.
Dauer
- 12 Wochen / 48 Lektionen à 45 Minuten
- 4 Lektionen pro Woche an 2 Kurstagen
Kosten
- Kurskosten: CHF 240.– (exkl. 23.80 CHF für das Lehrmittel)
- Die Kinderbetreuung ist kostenlos
Anmeldung
Standorte
- Adliswil: Haus Brugg, Bahnhofplatz 5, 8134, Adliswil
- Birmensdorf: Gemeindezentrum Brüekmatt, Dorfstrasse 10, 8903 Birmensdorf
- Dietikon: Jugendzentrum Dietikon, Urdorfstrasse 34, 8953 Dietikon
- Horgen: Reformiertes Kirchengemeindehaus, Kelliweg 21, 8810 Horgen / Gemeinschaftszentrum der ABZ-Siedlung Allmend, Gstaldenstrasse 15, 8810 Horgen
- Oberengstringen: Zentrum Oberengstringen, 1. Stock, 8102 Oberengstringen
- Richterswil: Haaggeri-Saal, Stationsstrasse 17, 8833 Samstagern
- Schlieren: Freizeitvereinigung, Freiestrasse 23, 8952 Schlieren / Schulhause Hofacker, Hofackerstrasse 2, 8952 Schlieren / Altes Schulhaus, Freiestrasse 10, 8952 Schlieren
- Thalwil: Reformiertes Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 93a, 8800 Zürich
- Wädenswil: Jugendhaus Sust, Seestrasse 90, 8820 Wädenswil
Weitere Kurse in Gemeinden
In Wetzikon werden die Basiskurse Deutsch und Integration angeboten.
Kontakt
Fachbereich Bildung

Dieses Angebot ist akkreditiert von der Fachstelle Integration Kanton Zürich.