Energieberatung für Unternehmen

Steigende Preise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt viele Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Unternehmen können darauf viel Einfluss nehmen und dabei gleichzeitig unsere Ressourcen und ihr Budget zu schonen. Die Betriebsoptimierung, die Sensibilisierung von Mitarbeitenden und die Mobilität spielen dabei eine grosse Rolle.
Beatenplatz 2
8001 Zürich
Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 10-13 und 14-17 Uhr
Telefonisch: Montag-Freitag, 8-13 und 14-17 Uhr
Ihre Anfrage an die Energieberatung bearbeiten Fachleute von ewz, UGZ und Wärme Zürich.
Umweltberatung für KMU
Sind Sie ein KMU und möchten Ressourcen effizienter nutzen und die Betriebskosten tief halten? Sie denken unternehmerisch und möchten Ihren Betrieb für die Zukunft besser aufstellen? Ihnen sind Nachhaltigkeit und ein gutes Image bei Ihren Kundinnen und Kunden sowie Ihren Mitarbeitenden wichtig? Dann empfehlen wir Ihnen den Öko-Kompass, eine Umweltberatung für KMU.
Aus der Praxis

Die Confiserie Sprüngli AG hat den ersten Schritt zur Senkung ihrer Energiekosten mit der Erarbeitung von Zielvereinbarungen getan. Die Energieberaterinnen und -berater des ewz unterstützten das Unternehmen dabei. Mit einer Energieverbrauchsanalyse wurden die relevanten Energieverbraucher identifiziert und konkrete Massnahmen zur Effizienzsteigerung ausformuliert. Die Analyse ergab eine potenzielle Senkung des Energieverbrauchs um 18,4 % innerhalb von 10 Jahren.
Mehr erfahren
Fragen & Antworten
Welche Themen werden bei einer Energieberatung behandelt?
Ein Unternehmen kann von einer umfassenden Energieberatung zu den Themen Energieeffizienz (Strom und Wärme), Elektromobilität und Sensibilisierungsmassnahmen, sowie erneuerbare Energien und Förderbeiträge profitieren.
Was ist das Ziel der Energieberatung für Unternehmen?
Das Ziel ist immer die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energie zum Vorteil von Kunde und Umwelt. Die Energieberatung unterstützt Unternehmen ihre Gebäude, Anlagen und Prozesse 2000-Watt- und Netto-Null-kompatibel zu bauen, zu betreiben und zu erneuern.
Wie läuft eine Energieberatung für Unternehmen ab?
Die Energieberatung beginnt in der Regel mit einer kostenlosen Erstberatung. Sie beinhaltet eine Bestandsaufnahme und verschafft einen allgemeinen Überblick. Die vertiefte technische Energieberatung ist kostenpflichtig und besteht aus den Bereichen Analyse, Massnahmen und Monitoring. Sie sind modular aufgebaut und können einzeln gewählt oder je nach Bedürfnis kombiniert werden. Im Versorgungsgebiet von ewz können einige Leistungen über 2000-Watt-Beiträge gefördert werden.
Weitere Informationen

Energieberatung
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr