Im Alltag können Sie viel zum Klimaschutz beitragen, indem Sie energieeffiziente Haushaltsgeräte verwenden, richtig lüften, umweltfreundliche Fortbewegungsmittel wählen usw. Hier finden Sie Tipps und Tricks für einen energiebewussten Lebensstil in den verschiedenen Lebensbereichen.
Energiebewusst in unterschiedlichen Lebensbereichen
Energiekurse der Stadt Zürich
Haben Sie schon einmal an einem Energiekurs teilgenommen?
In den Kursen wird der Bevölkerung vermittelt, wie man Energie und Kosten im Alltag einsparen kann. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten wie zum Beispiel Schulen, Vereine, Organisationen, Siedlungen, Wohnbaugenossenschaften, Quartiere, Gemeinden, Unternehmen u.a.
Erfolgsbeispiel Energiesparlots/innen

Die Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien bildete in einem Pilotprojekt Mieterinnen und Mieter als Energiesparlotsinnen und Energiesparlotsen aus. Diese haben ihre Nachbarinnen und Nachbarn in ihrer Muttersprache in Energiefragen beraten. Sie gaben zum Beispiel Tipps, wie sich Energie und Geld sparen lässt. Das reichte vom Ersatz alter Glühbirnen durch LED-Leuchten über das Ausstecken von Handy-Ladegeräten bis zum richtigen Lüften und effizientes Wasser kochen.
Die Sparlotsen haben sich bewährt. Nachdem sie innert drei Monaten 198 von total 206 Wohnungen besucht und dort Beratungen durchgeführt hatten, ist der durchschnittliche Stromverbrauch um 4,3 Prozent gesunken. Weitere Informationen im Schlussbericht des Projekts.
Energieberatung
Möchten Sie sich persönlich dazu beraten lassen wie Sie Ihren Lebensstil energiebewusster ausrichten können? Die Stadt Zürich bietet Ihnen eine kostenlose Energieberatung.