Klassische/Neue Musik
Das RessortKlassische/Neue Musik fördert das Musikschaffen in der Stadt Zürich. In Abgrenzung zum Ressort Jazz, Rock, Pop geht es dabei primär um komponierte Musik von alt bis zeitgenössisch, die durch Ensembles und Orchester aufgeführt wird. Die Grenzen innerhalb der Musikstile sind jedoch zunehmend fliessend, so dass die Zuordnung in die sogenannte Klassische/Neue Musik nur noch aus traditioneller Sichtweise begründet werden kann.
Zweimal jährlich vergibt das Ressort Förderbeiträge in den Sparten Konzert, Musiktheater und Komposition. Zudem werden einmal jährlich Werkjahre für Komposition und Interpretation sowie neu ab Mai 2021 für die Schaffung neuer Konzertformate vergeben, ebenso ein Atelierstipendium in Berlin.
Das Ressort ist zudem verantwortlich für die Vergabe von Förderbeiträgen, die jeweils für vier Jahre ausgerichtet werden. Derzeit erhalten folgende Institutionen feste Betriebsbeiträge: Camerata Zürich, Collegium Novum Zürich, ensemble für neue musik, Forum Alte Musik, Hombis Salon, ignm, Rezital und Zürcher Sängerknaben. Das Tonhalle Orchester Zürich und das Zürcher Kammerorchester werden aufgrund von Volksabstimmungen unbefristet gefördert.
Zwei eigene Veranstaltungsreihen richtet das Ressort aus: das Musikpodium, das sich primär auf die Programmierung aktuellen Schweizer Musikschaffens fokussiert, und die Serenaden im Park der Villa Schönberg, die jeweils im Sommer stattfinden.
Zur online Gesuchserfassung
Gesuche werden ausschliesslich über die online Gesuchserfassung entgegen genommen.
Weitere Informationen
Kultur
Ressort Klassische/Neue Musik
8022 Zürich
Ansprechpersonen
Assistenz: Alessandra Rupena