Langenberger Wildkatzen vor der Auswilderung in Deutschland
Medienmitteilung
Die vier jungen Wildkatzen, die im April 2007 im Wildpark Langenberg zur Welt kamen, werden im Bayerischen Wald auf ihre Auswilderung vorbereitet. Sie sollen den wildlebenden Bestand stützen und für Blutauffrischung im Freiland sorgen.
11. Februar 2008
Die vier jungen Wildkatzen aus dem Wildpark Langenberg, sind am Freitag, 8. Februar 2008, wohlbehalten in Wiesenfelden angekommen, wo sie auf das Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden. Seit 1984 bemüht sich der Bund Naturschutz in Bayern e.V. mit der Aufzucht- und Auswilderungsstation im Bayerischen Wald um die Wiedereinbürgerung der Wildkatze.
Die Langenberger Wildkatzen sind allerdings schon seit Geburt gewohnt, ihrer Beute geduldig aufzulauern. Mit der speziell dafür entwickelten Fütterungsanlage in der Wildkatzenanlage des Wildparks Langenberg gelangen die Tiere zeitlich und räumlich zufällig an ihr Futter und werden so in ihrem natürlichen Verhalten gefördert.
Nach einer Angewöhnungszeit von einigen Monaten werden die vier jungen Wildkatzen an geeigneten Orten in die freie Wildbahn entlassen.
Die Langenberger Wildkatzen sind allerdings schon seit Geburt gewohnt, ihrer Beute geduldig aufzulauern. Mit der speziell dafür entwickelten Fütterungsanlage in der Wildkatzenanlage des Wildparks Langenberg gelangen die Tiere zeitlich und räumlich zufällig an ihr Futter und werden so in ihrem natürlichen Verhalten gefördert.
Nach einer Angewöhnungszeit von einigen Monaten werden die vier jungen Wildkatzen an geeigneten Orten in die freie Wildbahn entlassen.