Global Navigation

Wenn Bäume zu Kunstwerken werden

Medienmitteilung

Die Ausstellung «… und die Birke färbt rot …» im Naturzentrum Sihlwald geht in die zweite Saison. Die Künstlerin Kathrin Gerold-Spring schuf in den letzten Monaten grossformatige neue Bilder, deren Farben sie aus der Rinde jener Baumarten gewann, die im Sihlwald vorkommen.

16. April 2008

Die Farbpigmente der fahnenartigen Bilder stammen von Buche, Ahorn, Eiche, Esche, Birke, Ulme und Kirschbaum. Die Künstlerin extrahiert sie aus der feuchten Wachstumsschicht unterhalb der Rinde. Kathrin Gerold-Spring hat sich die Herstellung der Naturfarben selbst angeeignet. Bei ihren zahlreichen Experimenten entwickelte sie einen starken Bezug zur Natur. Sie lernte, wann die Pflanzen ihre volle Kraft entfalten und sagt von sich selbst, dass die rhythmische Langsamkeit, die Zyklen der Natur sich auch auf ihr Leben und Schaffen übertragen haben. Ihr Werk kombiniert Kunst, Naturwissenschaft und den Rhythmus der sich selbst überlassenen Natur.

Vernissage: Naturzentrum Sihlwald, Sonntag, 20. April 2008, 14.15 Uhr. Die Künstlerin Kathrin Gerold-Spring ist anwesend und zeigt, wie sie Naturfarben gewinnt.

Anfahrt: Sihltalbahn S4 (SZU) ab Zürich HB oder Bus 137 ab Bahnhof Horgen bis Sihlwald.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.