Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Aktion «Bitte duschen vor dem Schwimmen»

Medienmitteilung

Mit einer Aktion sollen Badegäste motiviert werden, vor dem Schwimmen zu duschen. Denn wenn Badegäste duschen, können Chemikalien und Frischwasser gespart werden. Unter dem Titel «Bitte duschen Sie vor dem Schwimmen» informiert das Sportamt über Wasserqualität und den einwandfreien hygienischen Standard in den städtischen Badeanlagen. Information und Wissenstest mit Verlosung laufen bis Ende Juli 2010.

1. Juli 2010

Kundenbefragungen bestätigen, dass die Sauberkeit in den Schwimmbädern eines der wichtigsten Qualitätskriterien für Badegäste ist. Das Sportamt betreibt die städtischen Badeanlagen und legt Wert auf einen einwandfreien hygienischen Standard. Das Badepersonal nimmt mehrmals täglich Proben und prüft die Wasserqualität. Die Badeangestellten sind geschult bei Bedarf sofort zu reagieren, indem sie die modernen Wasseraufbereitungsanlagen mit Frischwasser und Chemikalien justieren. In der Weiterbildung des Personals ist Hygiene immer ein wichtiges Thema.

115 Badewannen Frischwasser sparen
Badegäste ihrerseits können einfach mithelfen, damit weniger Frischwasser und Chemikalien verbraucht wird. Wenn Badegäste vor dem Schwimmen duschen, idealerweise mit Warmwasser und Seife, werden Partikel von Cremes und Schweiss abgewaschen. So geraten weniger «Fremdstoffe» ins Wasser und der Anteil Chemikalien und Frischwasser kann klein gehalten werden. Um diesen Effekt zu veranschaulichen, hat das Sportamt eine hypothetische Rechnung mit folgendem eindrücklichen Resultat gemacht: Rund 115 Badewannen Frischwasser (entspricht  ca. 23'000 Liter Wasser) könnten in den städtischen Hallenbädern täglich gespart werden, wenn alle Gäste vor dem Schwimmen duschen würden.

Mitmachen und gewinnen
Der Informations-Flyer «Bitte duschen Sie vor dem Schwimmen» ist mit einem Wissentest kombiniert. Wer alle Fragen richtig beantwortet kann mit etwas Glück Sportabos oder Einzeleintritte für die Zürcher «Badis» gewinnen. Die Flyer werden in den ersten beiden Sommerferienwochen in den Badeanlagen mit Beckenbädern verteilt: Freibad Allenmoos, Freibad Auhof, Freibad Letzigraben, Freibad Seebach, Flussbad Unterer Letten und Freibad Zwischen den Hölzern. Die Flyer liegen in diesen Anlagen auch an den Kassen auf. Auch erhältlich sind sie in den geöffneten Hallenbädern: Bläsi, Bungertwies und Oerlikon, sowie online unter www.sportamt.ch. Im Web finden interessierte Badegäste noch detailliertere Information zu Hygiene und der Wasserqualität. Die Aktion dauert bis Ende Juli 2010.