Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 463 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Fr. 27. Januar 2023 |
Neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen
KD Dr. med. Bernd Yuen wird per 1. April 2023 Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich und Mitglied der Spitalleitung. Er übernimmt diese Funktion von Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, der seit Mai 2022 Medizinischer Direktor ist. |
Do. 19. Januar 2023 |
Stadtspital Zürich eröffnet ambulantes Zentrum an der Europaallee
Am 1. Februar 2023 nimmt das Stadtspital Zürich Europaallee den Betrieb auf. Das zentral gelegene und innovative Zentrum ist vollständig auf ambulante Eingriffe und Konsultationen spezialisiert. Neu befindet sich auch das Institut für Dermatologie und Venerologie an der Europaallee. |
Do. 19. Januar 2023 |
Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche – Jahresbilanz 2022
Wie sieht die Jahresbilanz 2022 von Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche aus? Insgesamt sind es deutlich bessere Resultate als im Vorjahr, aber es besteht immer noch Handlungsbedarf, insbesondere beim Verkauf von Spirituosen an Minderjährige. |
Mi. 11. Januar 2023 |
Palliative Care: Versorgungs- und Informationslücken nachhaltig geschlossen
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden durch verschiedene Massnahmen Verbesserungen für Betroffene und Fachpersonen erreicht. Aufgrund von coronabedingten Verzögerungen wird die Massnahme «Weiterentwicklung mobiler Palliative-Care-Teams» verlängert. |
Di. 13. Dezember 2022 |
Plan für Umsetzung von Tempo 30 steht fest
Die Umsetzungsplanung zeigt das Vorgehen zur Umsetzung der «3. Etappe Strassenlärmsanierung» auf. Sie macht Aussagen darüber, nach welchen Regeln die im «Gesamtkonzept Strassenlärmsanierung 3. Etappe» definierten Abschnitte mit welcher Priorität bearbeitet und umgesetzt werden sollen. |
Mo. 28. November 2022 |
Krank, aber keine Krankenversicherung – für viele Menschen in der Stadt Zürich eine Realität
Im Rahmen eines Pilotprojekts will die Stadt Zürich die medizinische Grundversorgung von Personen ohne Krankenversicherung verbessern. Ab 2023 startet die Umsetzung eines geregelten Versorgungsprozesses. Eine Herausforderung besteht darin, Betroffene zu erreichen, die oft zurückgezogen leben. |
Do. 17. November 2022 |
Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
Das Stadtspital Zürich und das Universitätsspital Zürich arbeiten seit mehreren Jahren im Rahmen der Allianz Herzchirurgie Zürich zusammen. Diese standortübergreifende Kooperation wird nun weiter vertieft: Per 1. Dezember 2022 wird Prof. Dr. med. Dr. h.c. Omer Dzemali als Klinikdirektor Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich wie auch als Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie am Stadtspital Zürich tätig sein. |
Mo. 7. November 2022 |
Winterschwimmen im Seebad Utoquai
Das Sportamt testet bis Ende März 2023 ein Winterschwimmangebot im Seebad Utoquai. Das Angebot steht interessierten Laien und erfahrenen Winterschwimmer*innen zur Verfügung und wurde gestern Sonntag, 6. November 2022 eröffnet. |
Mi. 2. November 2022 |
Städtische Beiträge für den Verein Sexuelle Gesundheit Zürich
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Verein Sexuelle Gesundheit Zürich (SeGZ) für weitere vier Jahre finanziell zu unterstützen. Der Verein gewährleistet Aufklärung und Beratung, um HIV-Neuinfektionen tief zu halten. Insbesondere für Hochrisikogruppen sollen die Präventionsdienstleistungen des SeGZ ausgebaut werden. |
Mo. 31. Oktober 2022 |
Climathon 2022: Eine Getränkestation und eine Menü-App für Netto-Null
Dieses Wochenende wurde am Climathon während 24 Stunden intensiv an Lösungsansätzen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Zürich gearbeitet. Von den 21 vorgestellten Ideen hat eine interdisziplinäre Jury die 6 überzeugendsten prämiert und mit insgesamt 40 000 Franken Preisgeld belohnt. Die Stadt nutzt den Hackathon zur Förderung von Innovation und als Mitwirkungsformat auf dem Weg zum Klimaziel Netto-Null. |