Global Navigation

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

An unserer Schule Ahorn-Friedrich findet man durchschnittlich 25 verschiedene Sprachen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler wachsen zwei- oder mehrsprachig auf. Das ist eine grosse Bereicherung für die Schulgemeinschaft, gleichzeitig aber auch eine Aufgabe. Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist ein wesentliches Mittel zur Förderung und Integration von Kindern mit einer andern Erstsprache.

Für das Leben und Lernen in der Schule ist Deutsch die wichtigste Sprache. Damit die Kinder mit einem andern Sprachhintergrund die bestmöglichen Voraussetzungen erhalten, um sich untereinander zu verständigen, dem Unterricht zu folgen und ihr Potential wirklich auszuschöpfen, gibt es in jeder Klasse bis Ende Primarschule gezielten Deutsch als Zweitsprache-Unterricht. Die DaZ-Fachlehrpersonen arbeiten mit den Klassenlehrpersonen zusammen. Sie bauen den Wortschatz auf, den ein Kind für die alltägliche Verständigung und den jeweiligen Unterricht braucht. Durch das Wiederholen von Redemitteln innerhalb eines für das Kind sinnvollen Themas prägen sich bereits früh grammatikalische Strukturen ein, später werden diese Strukturen und das entsprechende Regelwissen im Grammatikunterricht gefestigt.

Der DaZ Unterricht findet integrativ wie auch separativ statt.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema