Durch Konflikte lotsen
Im Schuljahr 2024/25 haben wir als Schule das Projekt «...durch Konflikte lotsen» gestartet. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler als Ansprechpersonen bei Konflikten auszubilden, damit sie in Streitfällen vermitteln und gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen suchen können.
Nach einer intensiven Planungsphase startete das Projekt mit einer Information der Schülerschaft. Interessierte Kinder der Mittelstufe konnten sich zur Wahl stellen und wurden von ihren Klassen gewählt. Im Oktober 2024 fand dann eine zweitägige Schulung für die neu gewählten Konfliktlots*innen sowie für die Projektgruppe aus dem Schulteam statt – durchgeführt von der Gewaltprävention Zürich.
Während der Ausbildung lernten die Kinder Methoden der Konfliktlösung kennen, übten Gesprächsführung im Sinne der Mediation und festigten ihre Fähigkeiten durch Rollenspiele. Zudem wurden sie darin geschult, den Verlauf der Gespräche schriftlich zu dokumentieren.
Anschliessend waren unsere Konfliktlotsinnen und -lotsen in jeder 10-Uhr-Pause gemäss Einsatzplan mit ihren Ausweisen und Westen auf dem Pausenplatz präsent. Im Verlauf des Jahres fanden regelmässige Treffen zur Reflexion statt, Rückmeldungen wurden eingeholt, und der Einsatz wurde stetig weiterentwickelt.
Das erste Projektjahr endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen zur Mittagszeit und der feierlichen Diplomierung unserer Konfliktlots*innen am letzten Schultag der 6. Klasse.
Fachstelle für Gewaltprävention Stadt Zürich
- Fachstelle für Gewaltprävention Gewaltprävention Stadt Zürich
- ...durch Konflikte lotsen - Leitfaden der Stadt ZürichLeitfaden für die Schulen der Stadt Zürich (PDF, 269 KB)Dokument herunterladen