Betreuung Nordstern

Grundsätzliches

Die Tagesschule Nordstern bietet eine Betreuung für alle in der Schule angemeldeten Kinder von 7:00 bis 18:00 Uhr an. Die Betreuungspersonen arbeiten eng mit den Lehrpersonen zusammen und sorgen so für einen «Lebensraum Schule», in welchem Übergänge zwischen Unterricht und unterrichtsfreier Zeit sanft gestaltet werden können. Die enge Zusammerabeit wird auch architektonisch gefördert, da es in jedem Cluster neben drei Schulzimmern einen Betreuungsraum hat.
Während der Mittagszeit bekommen Ihre Kinder eine ausgewogene Mahlzeit entsprechend der Ernährungsrichtlinien der Stadt Zürich. Kinder der Primarstufe essen im open restaurant, währendessen die Kindergartenkinder in einem separaten Essraum betreut werden. Allen Kindern steht über die Mittagszeit eine Vielzahl von altersgerechten Aktivitäten, für welche sie sich selbständig entscheiden können, zur Verfügung:
- Pausenplatz und Fussballplatz
- Bibliothek
- Schul- und Betreuungsräume in den Clustern
- Mal- und Bastelateliers
- Ruheräume
- Turnhalle
- Spieleraum
- Brache und Wiese
Das Freizeitangebot über Mittag variiert je nach Wochentag, Alter und Anzahl der Kinder/des Personals und wird partizipativ weiterentwickelt.
Anmeldung Schulische Betreuung

Auf «Mein Konto» können Sie im Service «Schulische Betreuung verwalten» Betreuungsangebote buchen und Ihr Kind für die Ferienbetreuung oder unterrichtsfreie Tage anmelden.
Um den Service aktivieren und nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig. Alle Informationen zur Registrierung finden Sie unter obenstehendem Link.
Weitere Informationen zu den Betreuungsangeboten sowie die Fristen finden Sie hier.
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, Änderungen schriftlich einzugeben. Wenden Sie sich hierfür an das Betreuungspersonal.
Für die Schulische Betreuung gelten die AGB der Stadt Zürich.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind für jeden unterrichtsfreien Tag erneut anmelden müssen (auch wenn Ihr Kind an diesem Wochentag normalerweise angemeldet ist).
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, Änderungen schriftlich einzugeben. Wenden Sie sich hierfür an die Leitung Betreuung.
Ernährung

Ernährung verstehen wir als Teil unseres pädagogischen Konzepts. Die Kinder dürfen in verschiedenen Kontexten erleben, dass Essen in der Gemeinschaft eine positive Erfahrung ist.
Die auf Kinder- und Jugendmahlzeiten spezialisierte Firma Menuandmore liefert einen grossen Teil des Essens, welches von unserem Küchenteam regeneriert und um selber zubereitete Speisen ergänzt wird.
Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten werden die Bedürfnisse der Kinder (Lebensmittelunverträglichkeiten, Glaubensrichtungen, Überzeugungen) berücksichtigt.
Dreimal in der Woche gibt es einen vegetarischen Zmittag, zweimal in der Woche Fleisch oder Fisch. Auch an den (rotierenden) Tagen mit Fleisch oder Fisch gibt es immer eine vegetarische Variante.
Weitere Informationen
- Informationen des Schulamts: Schulische Betreuung