Lehrstellensuche
Damit du eine Lehrstelle findest, ist es wichtig, dass du ein gutes Bewerbungsdossier hast und weisst, welche Betriebe eine Lehrstelle in deinem Wunschberuf anbieten. Wir unterstützen dich dabei!
Schnuppern

Wie funktioniert’s?
- Frag Bekannte, die in deinem Wunschberuf arbeiten.
- Besuche Berufsinformations-Nachmittage oder Schnuppertage.
- Adressen für Schnupperlehren (Lehrfirmenverzeichnis LEFI) bekommst du im Infocenter. Online findest du die Adressen auch unter berufswahl.zh.ch, im LENA oder auf yousty.ch. Ruf am besten direkt bei den Firmen an und frag, ob du schnuppern kannst.
- Falls du dich bewerben kannst, findest du bei den Downloads Unterlagen für Lebenslauf und Bewerbungsbrief.
Es ist hilfreich, wenn du nach dem Schnuppern ein Schnupperlehr-Tagebuch ausfüllst.
Bitte nach der Schnupperlehre den Betrieb um ein schriftliches Feedback oder eine Bestätigung, dass du schnuppern warst.
Lehrstellenadressen
Hier findest du Betriebe, die eine Lehrstelle in deinem Wunschberuf anbieten:
Falls du im Frühling noch keine Lehrstelle gefunden hast, kannst du an der Lehrstellenbörse direkt mit Betrieben in Kontakt kommen, die noch offene Lehrstellen haben. Wenn der nächste Termin der Lehrstellenbörse feststeht, findest du sie bei den Veranstaltungen.
Hast du Fragen zu LENA?
Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Um ein gutes Dossier zu erstellen, kannst du
- unsere Vorlagen für den Brief und den Lebenslauf nutzen.
- unsere Kurzfilme «Bewerbungstipp 1 bis 6» anschauen und dir dabei Infos vom Lehrstellencoach holen.
- in der Offenen Bewerbungswerkstatt mit Hilfe von unseren Lehrstellencoaches ein gutes Dossier zusammenstellen oder dein fertiges Dossier prüfen lassen und Unterstützung für die optimale Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bekommen.
Keine Lehrstelle?
Lehrstellencoaching
Wenn es für dich trotz aller Bemühungen schwierig ist, eine Lehrstelle zu finden, können dich vielleicht unsere Lehrstellencoaches unterstützen. Die Anmeldung geschieht über deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater.
Die Lehrstellencoaches helfen dir
- bei deinen Bewerbungsunterlagen.
- beim Recherchieren und Briefeschreiben.
- beim Üben des Vorstellungsgesprächs.
- beim Knüpfen von Kontakten zu Lehrbetrieben.
- mit Rückschlägen bei der Lehrstellensuche umzugehen.
«5 vor 12» – Keine Lehrstelle? Komm vorbei!
Bist du mit der Schule fertig, aber hast keine Lehrstelle, kein 10. Schuljahr, kein Motivationssemester? Dann komm ohne Anmeldung mit deinen Bewerbungsunterlagen ins Laufbahnzentrum! Zusammen mit dir suchen unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater nach einer passenden Lösung.