Beratungsstelle Wohnen im Alter (WiA)
Aktuell
Neuer Standort am Wipkingerplatz
Die Beratungsstelle Wohnen im Alter ist vorübergehend an einen neuen Standort umgezogen. Unsere Räumlichkeiten befinden sich ab sofort am Wipkingerplatz 5.
Bitte rufen Sie uns für eine telefonische Besprechung an (Telefon +41 44 412 11 22, Montag bis Freitag 8-12 und 13-17 Uhr) oder melden Sie sich per Kontaktformular an (siehe Kontaktbox unten).
Für persönliche Beratungstermine ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich.
Unterstützung bei einem Lebensmittel- oder Medikamenten-Engpass
Seniorinnen und Senioren in der Stadt Zürich steht ein neues Angebot zur Verfügung. Über die Telefonnummer +41 44 412 00 60 oder die Informationsplattform www.zueri60plus.ch erhalten Sie Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs.
Kompetenzzentrum der Stadt Zürich für Fragen des Wohnens, der Betreuung und der Pflege im Alter
Die Beratungsstelle Wohnen im Alter unterstützt Sie dabei, in Ihrer Wohnung eine gute Wohn- und Lebenssituation zu schaffen, die auch im hohen Alter Lebensqualität verspricht.
Die Beratungsstelle Wohnen im Alter begleitet Sie in Ihrem Entscheidungsprozess, wenn Sie an Ihrer Wohn- und Lebenssituation etwas ändern wollen oder müssen.
Die Beratungsstelle Wohnen im Alter nimmt Ihre Anmeldung für städtische Alterswohnungen sowie Alters- und Pflegezentren entgegen.
Die Beratungsstelle Wohnen im Alter bietet ihre Dienstleistungen den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Zürich sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen an. Sie ist kostenlos.
Weitere Informationen
Montag bis Freitag 8-12 und 13-17 Uhr
- Wir gehören zu Städtische Gesundheitsdienste
- Offene Stellen bei uns Jobs SGD