Gesundheit

Gesund und aktiv älter werden – das ist das Ziel vieler Personen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern. So, dass Sie sich körperlich und psychisch lange fit fühlen und mit dem natürlichen Prozess des Älterwerdens bestmöglich umgehen können.
Zum Angebotsverzeichnis
Coronavirus
Das Coronavirus prägt unseren Alltag nach wie vor. Die Stadt Zürich informiert über die finanzielle Unterstützung von Privatpersonen und Firmen sowie über die Impforte in der Stadt Zürich. Zudem zeigt sie Anlaufstellen auf, die bei persönlichen Krisen oder bei Konflikten und Gewalt weiterhelfen.
Sprechen Sie über Ihre Gesundheit
Einige Veränderungen sind uns unangenehm: Blasenschwäche, abnehmendes Hörvermögen, Alkoholkonsum, Einsamkeit. Egal, was es ist, sprechen Sie mit einer Vertrauensperson darüber. Bestimmt finden Sie gemeinsam eine Lösung, wie Sie Ihre Situation angenehmer gestalten können.
Oft übernehmen die Krankenkassen die Kosten für medizinische Massnahmen und Hilfsmittel. Es lohnt sich, dies abzuklären und etwas zu tun, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Trauen Sie sich, Unterstützung anzunehmen.
Umgang mit Medikamenten
Medikamente werden im Alter öfters und meist längerfristig benötigt. Besonders bei der Einnahme von mehreren Medikamenten ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Medizinischen Fachpersonen beraten Sie diesbezüglich gerne.
Bedenken Sie, dass einige Medikamente das Reaktionsvermögen und die Sehkraft reduzieren und sich dadurch die Sturzgefahr erhöht. Zudem kann die Einnahme von Medikamenten und gleichzeitiger Alkoholkonsum zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Genau zu diesem Thema finden Sie weitere Informationen und Tipps in der Broschüre «Alkohol und Medikamente beim Älterwerden».
Lassen Sie sich beraten
Die Fachstelle Zürich im Alter unterstützt Seniorinnen und Senioren bei Fragen zu ihrer physischen und psychisch-sozialen Gesundheit. Hier erhalten Sie auch eine Beratung, wenn Sie sich überlegen, externe Unterstützung in den Bereichen Haushalt, Pflege oder Begleitung und Betreuung einzuholen.