Global Navigation

Alpha semi-intensiv inkl. Deutsch für Langsamlernende (mit Kinderbetreuung)

Lernsituation Alphabetisierungskurse

In diesem semi-intensiven Semesterkurs erlernen die Teilnehmenden die lateinische Schrift. Sie bringen ihre Sprachkenntnisse auf ein Niveau für einen weiterführenden Deutschkurs.

AOZ Portal Integrationsagenda mit allen akkreditierten Angeboten der AOZ.

Inhalt

Förderung / Entwicklung von

  • schriftsprachlichen Kompetenzen auf Buchstaben-, Wort- und Satzebene
  • Schreibmotorik und phonologischer Bewusstheit
  • Grundvokabular aus dem Lebens- und Arbeitsalltag und von Zahlen
  • mündlichen Sprachkompetenzen auf GER Niveau A1/A2
  • Grundkompetenzen im Bereich Alltagsmathematik und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • Abstraktionsvermögen
  • Lern- und allgemeinen Kompetenzen
  • Sprachbewusstheit und Reflexion
  • Lernautonomie und Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit 
  • Transferaktivitäten

Ziel

Die Teilnehmenden sind nach regelmässigem Kursbesuch in der Lage, einem ihren Bedürfnissen adäquaten Deutschkurs zu folgen.

Zielgruppe

Fremdsprachige Erwachsene, die die lateinische Schrift nicht oder nur ungenügend kennen.

Dauer und Fortschritt

Dauer pro Modul

  • 16 Wochen / 144 Lektionen
  • 2 x 4 Lektionen/Woche Alpha oder Deutsch für Langsamlernende (8.30–12.00 Uhr oder 13.30–17.00 Uhr)
  • 1 x 2 Lektionen/Woche Sprechtraining (8.30–10.00 Uhr oder 10.30–12.00 Uhr)

Die Kinderbetreuung ist während der Kurszeiten geöffnet.

Der Alphabetisierungsprozess ist komplex und individuell. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, werfen Sie einen Blick ins angehängte pdf

Kosten

  • Kurs inklusive Lehrmittel und Schulmaterial: CHF 2'985.-
  • Kinderbetreuung pro Kind und Kurs (16 Wochen): CHF 2'540.-

Der Kurs ist kostenlos für Personen aus dem Kanton Zürich, die keine finanzielle Unterstützung durch die Asylfürsorge oder die Arbeitslosenversicherung erhalten.

Anmeldung

Zuweisende Stellen

Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.

Ablauf

Die fallführende Stelle

  • füllt zusammen mit den Klient*innen das Anmeldeformular aus.

Die AOZ

  • lädt die Klient*innen zum Einstufungstest ein.
  • informiert die fallführende Stelle anschliessend über das Ergebnis und empfiehlt einen Kurs. 
  • beantragt die Kostengutsprache für den geeigneten Kurs.
  • lädt nach Bewilligung der Kostengutsprache die Klient*innen eine Woche vor Kursstart zum Kurs ein. 

Einstufung

Die Einstufungstests finden nach Vereinbarung statt. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Sabine Schirle, Angebotsleitung Alphabetisierungskurse, Telefon +41 44 415 60 90.

 

 

Standort

AOZ Fachbereich Bildung FOGO, Aargauerstrasse 210, 8048 Zürich

Beratung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

AOZ Fachbereich Bildung

E-Mail: sabine.schirle@aoz.ch

Telefon: +41 44 415 60 90

Administration

AOZ
Administration BIA
Eggbühlstrasse 15
8050 Zürich
Kontaktformular

Dieses Angebot ist akkreditiert von der Fachstelle Integration Kanton Zürich.

Weitere Informationen