Kleider- und Sachspenden

Die AOZ führt in Stadt und Kanton Zürich sowie in weiteren Kantonen Kollektivunterkünfte für Personen des Asylbereichs. Diese Einrichtungen verfügen über Secondhand-Kleiderläden, Spielzimmer für Kinder sowie Aufenthalts-, Computer- und einfach ausgestattete Fitnessräume für Erwachsene.
Je nach Belegung, je nach Saison und räumlichen Gegebenheiten haben die Zentren einen wechselnden Bedarf an Kleider- und Sachspenden.
Vorgehen
- Suchen Sie auf auf nachfolgender Karte eine oder mehrere Asylunterkünfte in Ihrer Nähe (einen konstanten Bedarf an Kleider- und Schuhspenden haben die Bundesasylzentren BAZ).
- Schicken Sie der Asylunterkunft mittels Kontaktformular auf der jeweiligen Webseite ein E-Mail, in dem Sie die Art, die Menge und – bei Kleiderspenden – die Grösse ihres Spendenangebots beschreiben
- Die Asylunterkunft teilt Ihnen mit, ob ein aktueller Bedarf für Ihr Spendenangebot besteht.
> Falls ja, bitten wir Sie, die Spende direkt bei der Unterkunft abzugeben.
> Falls nein, können gut erhaltene Kleiderspenden beim Spendendepot Zürich gemäss Bedarfsliste abgeben werden. Weitere Informationen zur institutionellen Zusammenarbeit zwischen der AOZ und dem Spendendepot Zürich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Legende zur Karte
- B: Bundeszentren
- M: MNA-Zentren (Zentren für unbegleitete Minderjährige)
- U: Unterbringung in der Stadt Zürich
Institutionelle Zusammenarbeit mit dem Spendendepot Zürich
In der Region Zürich arbeitet die AOZ mit dem Spendendepot Zürich zusammen. Die Freiwilligen des Spendendepots sammeln und sortieren regelmässig Kleider- und Sachspenden, die sie an Institutionen weitergeben, die sich im In- und Ausland um Geflüchtete kümmern.
Guterhaltene Spenden können direkt bei der Sammelstelle in Zürich-Oerlikon abgegeben werden. Informationen zum Spendendepot (Abgabetermine, Lage, benötigte Spenden) finden Sie auf der Website und der Facebook-Seite.