Liegenschaften klimafit machen
Wenn Sie ihre Liegenschaft klimafit machen wollen, unterstützt Sie die Stadt von A bis Z. Das Klimabüro stellt Ihnen eine beratende Person zur Seite, die Ihr Vorhaben von Anfang bis Ende begleitet. Sie erfahren, welche nachhaltigen Energiequellen Sie auf Ihrem Grundstück nutzen können, ob es Sinn macht, die Gebäudehülle zu sanieren und von welchen Fördermitteln Sie profitieren können. Der gesamte Prozess, auch Bewilligung, Umsetzung und Betriebsoptimierung, wird vom Klimabüro lückenlos betreut.
Beratungsangebot
Gebäudecheck

Die erste Orientierung zum Zustand Ihres Gebäudes und der Haustechnik: Der Energie-Coach zeigt Ihnen die Sparpotenziale auf und klärt, welche Heizsysteme infrage kommen. Sie erhalten Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Informationen zu Gebäudehülle, Heizsystemen, Energieträgern und möglichen Fördergeldern.
Gesamtwert Beratung Gebäudecheck
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | kostenfrei | rund 800 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | kostenfrei | rund 1'000 Franken |
Heizungsersatz

Die fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl Ihres Heizsystems: Der Energie-Coach analysiert Ihren Heizbedarf, zeigt Ihnen die möglichen Heizsysteme mit Vor- und Nachteilen auf und berechnet die Kosten über die gesamte Lebensdauer der Heizung – Investitions-, Unterhalts- und Energiekosten. Resultate und Empfehlungen erhalten Sie in einem schriftliche Bericht, den der Energie-Coach mit Ihnen bespricht.
Gesamtwert Beratung Heizungsersatz
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 200 Franken | rund 2'000 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 400 Franken | rund 2'200 Franken |
Energetische Erneuerung

Zahlen und Empfehlungen für Ihre Erneuerungsstrategie: Der Energie-Coach schlägt Erneuerungsvarianten vor, berechnet Einsparungen und schätzt Investitionskosten sowie laufende Energie- und Unterhaltskosten. Zudem zeigt er auf, von welchen Fördergeldern Sie profitieren können. Resultate und Empfehlungen hält der Energie-Coach in einem GEAK®-Plus-Bericht fest und diskutiert sie mit Ihnen.
Gesamtwert Beratung Energetische Erneuerung
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung* | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 400 Franken | rund 2'700 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 800 Franken | rund 3'700 Franken |
*Ihre Kostenbeteiligung nach Abzug der kantonalen Förderung von 1'000 bzw. 1'500 Franken.
Energieverbund

Kostenlose Beratung zu gemeinschaftlichem Heizen in Energieverbunden: Welche Lösung ist die beste für Ihr Quartier? Ein Verbund oder eine Einzellösung? Beratung zu technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen. Organisation und Moderation der Entscheidungsfindung. Unterstützung bei der Suche nach Verbundpartnern in der Nachbarschaft.
Baubewilligung und energetische Fragestellungen

Besprechen Sie für das Bewilligungsverfahren Ihres Bauprojekts die geplanten energetischen Massnahmen mit uns. Es lohnt sich, anspruchsvolle Projekte mit unseren Fachleuten vor der Baueingabe gemeinsam anzuschauen.
Erneuerungsfonds

Langfristige Strategie für den Werterhalt der Liegenschaft: Der Energie-Coach zeigt auf, welche Mittel Sie langfristig ansparen sollten, um die nötigen Investitionen zu tätigen. Welche Massnahmen an Gebäude und Haustechnik sind über die Jahre angezeigt? Wie lassen sich diese bündeln und staffeln? Stockwerkeigentümerschaften erfahren, welche Grundlagen für energetische Erneuerungen im Reglement zu verankern sind.
Gesamtwert Beratung Erneuerungsfonds
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 950 Franken | rund 2'600 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 1'200 Franken | rund 3'200 Franken |
Kantonales Energiegesetz
Die Revision des kantonalen Energiegesetzes wurde von der Stimmbevölkerung des Kantons Zürich angenommen und tritt voraussichtlich Mitte 2022 in Kraft. Das Gesetz verlangt unter anderem den Ersatz von Öl- und Gasheizungen am Ende ihrer Lebensdauer durch umweltfreundliche Heizlösungen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Kontakt
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Energieberatung Klimabüro