«Zürich um 1800» – Historisches Stadtmodell
Das Stadtmodell «Zürich um 1800» zeigt den Zustand der Stadt im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sowohl die mittelalterliche Stadtbefestigung als auch der barocke Schanzenstern sind zu diesem Zeitpunkt noch intakt und im Modell erkennbar. Gleiches gilt für die inzwischen abgebrochenen Klöster und die Fraumünsterabtei.
Das Stadtmodell online erkunden
Das Modell ist im Haus zum Rech am Neumarkt 4 ausgestellt. Die Ausstellungsräume im Erdgeschoss sind öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei.
Schöpfer des Modells «Zürich um 1800» ist der Architekt Hans F. Langmack. Weiter zu Detailansichten des Modells
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr
Weitere Informationen
Infostation: «Zürich um 1800»
Online oder auf der Medienstation neben dem Modell im Haus zum Rech lassen sich Bilder und Texte zu Zürichs Befestigungsanlagen, Kirchen und weiteren wichtigen Gebäuden abrufen. Die Texte stehen auch auf Englisch zur Verfügung.
Aktuelles Stadtmodell
Neben dem historischen Stadtmodell besitzt die Stadt ein Modell, das den aktuellen Zustand Zürichs zeigt. Es dient der Veranschaulichung von Bauprojekten und Planungsvorhaben.