Zusammenführung Kunst- und Sportschule und Klassen für Mannschaftssport der Stadt Zürich
Medienmitteilung
Kunst- und Sportschule und Klassen für Mannschaftssport der Stadt Zürich
Die Konferenz der Stadtzürcher Schulpräsidentinnen und Schulpräsidenten unter dem Vorsitz von Stadtrat Gerold Lauber hat beschlossen, die Zusammenführung der Schule für künstlerisch und sportlich besonders fähige Jugendliche (K&S) mit den Klassen für Mannschaftssport (MSP) grundsätzlich wie geplant voranzutreiben. Die örtliche Zusammenlegung am Standort im Schulhaus Im Birch wird indes auf den Start des Schuljahrs 2010/11 verschoben.
25. Januar 2008
Mit Beschluss vom 4. September 2007 traf die Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz den Grundsatzentscheid, die Schule für künstlerisch und sportlich besonders fähige Jugendliche der Stadt Zürich um die Klassen für Mannschaftssportarten zu erweitern und die Schule am Standort Schulhaus Im Birch zusammenzuführen. Auf der Basis des neuen Volksschulgesetzes soll eine einzige, vom Regierungsrat anerkannte Schule für besonders begabte Jugendliche entstehen. An ihrer Sitzung vom 22. Januar 2008 hat die Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz nun entschieden, den Termin für die örtliche Zusammenlegung der Schulen aus zeitlichen und organisatorischen Gründen um zwei Jahre auf den Start des Schuljahrs 2010/11 zu verschieben. Das Gesuch an den Regierungsrat zur Bewilligung der Erweiterung der K&S um die MSP wird umgehend gestellt. Der Prozess der Zusammenführung beider Schulen ist damit eingeleitet.
Die Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz bestätigt mit ihrem neusten Beschluss den im September 2007 gefällten Planungsentscheid. Beide Schulen erhalten im Rahmen eines Schulentwicklungsprozesses den gemeinsamen Auftrag, sich bis zur geplanten Umsetzung im Sommer 2010 zu einer einheitlichen Schule weiter zu entwickeln. Es ist Aufgabe der Beteiligten, die hohe Qualität der Schulen zu erhalten und zu vertiefen.
Die Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz bestätigt mit ihrem neusten Beschluss den im September 2007 gefällten Planungsentscheid. Beide Schulen erhalten im Rahmen eines Schulentwicklungsprozesses den gemeinsamen Auftrag, sich bis zur geplanten Umsetzung im Sommer 2010 zu einer einheitlichen Schule weiter zu entwickeln. Es ist Aufgabe der Beteiligten, die hohe Qualität der Schulen zu erhalten und zu vertiefen.