Zecken-Impfaktion 2008
Medienmitteilung
Die Impfung gegen die Zecken-Hirnhautentzündung (FSME) ist im ganzen Kanton Zürich ab dem Alter von 6 Jahren empfohlen. Der Schulärztliche Dienst der Stadt Zürich bietet auch 2008 wieder allen Volksschulkindern die dreimalige Impfung kostenlos an. Die neue Impfaktion startet demnächst (16. und 23. Januar 2008) in allen Schulkreisen. Auch verpasste Impfungen aus der Impfaktion 2007 können dann nachgeholt werden.
8. Januar 2008
Nach Angaben des Bundesamtes für Gesundheit hat sich die Zahl der durch Zecken übertragenen Hirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME) im letzten Jahr in der Schweiz halbiert - dies nach einem jahrelangen Anstieg der Krankheitsfälle. Die Abnahme der durch Zecken übertragenen Viruserkrankung ist auf die vermehrte Information und eine bessere Durchimpfung der Bevölkerung zurückzuführen. Seit 2006 gilt auch der ganze Kanton Zürich als gefährdetes Gebiet. Die Impfung gegen die Hirnhautentzündung wird deshalb allen Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen im Kanton Zürich empfohlen. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt die Grundversicherung. Nach zwei Impfungen im Abstand von mindestens einem Monat ist man mehrere Monate, nach einer dritten Impfung im Abstand von weiteren 9 bis 12 Monaten sogar 10 Jahre geschützt.
3000 Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr vom Schulärztlichen Dienst geimpft
Aufgrund des im letzten Jahr noch alarmierenden Anstiegs der Zeckenerkrankungen bot der Schulärztliche Dienst erstmals 2007 allen Schülerinnen und Schülern in der Stadt Zürich die Impfung gratis an. Insgesamt rund 3000 Kinder und Jugendliche profitierten vom Angebot. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern und der Erfolgszahlen des BAG hat sich der Schulärztliche Dienst dazu entschlossen, die Impfaktion auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Da vor allem die erste Impfung bevorzugt in der zeckenfreien Zeit im Winter stattfinden sollte, beginnt der diesjährige Zyklus am 16. bzw. 23 Januar in allen Schulkreisen.
Eltern sind für Einhalten der Impftermine verantwortlich
Für das Einhalten der drei Impftermine bzw. das Durchführen der drei Impfungen, die einen 10-jährigen Schutz vor der Zeckenerkrankung bieten, sind die Eltern selbst verantwortlich. Auch Kinder, die sich letztes Jahr beim Schulärztlichen Dienst haben impfen lassen und einen der Termine verpasst haben, sollten unbedingt an einem der neuen Termine zur Vervollständigung der Impfserie erscheinen. Wichtig ist auch, das Impfbüchlein zur Impfung mitzubringen. Ohne Impfbüchlein kann im Schulärztlichen Dienst nicht geimpft werden. Beim Kinder- oder Hausarzt angefangene Zeckenimpfungen müssen dort zu Ende geführt werden.
Termine und Lokalitäten
Die Impfungen finden in allen Schulkreisen der Stadt Zürich an denselben Mittwoch-Nachmittagen statt. Die erste Impfung jeweils am 16. oder 23. Januar, die zweite Impfung am 27. Februar bzw. 5. März und die dritte Impfung am 5. bzw. 19. November 2008.
Die Impfaktionen finden an folgenden Orten statt:
Auch für den kommenden Frühling und Sommer gilt jedoch: Kinder und sich selbst weiterhin mit Mütze, langen Ärmeln und Hosen und evtl. Repellents bei Ausflügen in Wald und Unterholz oder bei Gartenarbeit vor Zecken schützen, den Körper danach nach Zecken absuchen und diese sofort entfernen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem untenstehenden Merkblatt Zeckenbisse, Gefahren und Schutzmassnahmen. Gegen die ebenfalls durch Zecken übertragene Borelliose schützt auch eine FSME-Impfung nicht.
3000 Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr vom Schulärztlichen Dienst geimpft
Aufgrund des im letzten Jahr noch alarmierenden Anstiegs der Zeckenerkrankungen bot der Schulärztliche Dienst erstmals 2007 allen Schülerinnen und Schülern in der Stadt Zürich die Impfung gratis an. Insgesamt rund 3000 Kinder und Jugendliche profitierten vom Angebot. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern und der Erfolgszahlen des BAG hat sich der Schulärztliche Dienst dazu entschlossen, die Impfaktion auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Da vor allem die erste Impfung bevorzugt in der zeckenfreien Zeit im Winter stattfinden sollte, beginnt der diesjährige Zyklus am 16. bzw. 23 Januar in allen Schulkreisen.
Eltern sind für Einhalten der Impftermine verantwortlich
Für das Einhalten der drei Impftermine bzw. das Durchführen der drei Impfungen, die einen 10-jährigen Schutz vor der Zeckenerkrankung bieten, sind die Eltern selbst verantwortlich. Auch Kinder, die sich letztes Jahr beim Schulärztlichen Dienst haben impfen lassen und einen der Termine verpasst haben, sollten unbedingt an einem der neuen Termine zur Vervollständigung der Impfserie erscheinen. Wichtig ist auch, das Impfbüchlein zur Impfung mitzubringen. Ohne Impfbüchlein kann im Schulärztlichen Dienst nicht geimpft werden. Beim Kinder- oder Hausarzt angefangene Zeckenimpfungen müssen dort zu Ende geführt werden.
Termine und Lokalitäten
Die Impfungen finden in allen Schulkreisen der Stadt Zürich an denselben Mittwoch-Nachmittagen statt. Die erste Impfung jeweils am 16. oder 23. Januar, die zweite Impfung am 27. Februar bzw. 5. März und die dritte Impfung am 5. bzw. 19. November 2008.
Die Impfaktionen finden an folgenden Orten statt:
- Schulkreis Uto: Schulärztlicher Dienst, Seestrasse 346, 8038 Zürich.
- Schulkreis Uto, Kreis 3/Letzi: Schulärztlicher Dienst, 8027 Zürich,
Amtshaus Parkring 4, Büro 104. - Schulkreis Letzi: Schulhaus Kanzlei, Turnhalle, Kanzleistrasse 56, 8004 Zürich.
- Schulkreis Limmattal: Schulhaus Kanzlei, Turnhalle, Kanzleistrasse 56, 8004 Zürich.
- Schulkreis Glattal: Schulärztlicher Dienst, Oberwiesenstrasse 66,
2. Stock, 8050 Zürich. - Schulkreis Schwamendingen: Schulhaus Auhof, Turnhalle,
Herzogenmühlestrasse 53, 8051 Zürich. - Schulkreis Waidberg: Schulärztlicher Dienst, Rotbuchstr. 42, 1. Stock, 8037 Zürich.
- Schulkreis Zürichberg: Schulhaus Münchhalde, Mühlebachstr. 180, 8008 Zürich.
Auch für den kommenden Frühling und Sommer gilt jedoch: Kinder und sich selbst weiterhin mit Mütze, langen Ärmeln und Hosen und evtl. Repellents bei Ausflügen in Wald und Unterholz oder bei Gartenarbeit vor Zecken schützen, den Körper danach nach Zecken absuchen und diese sofort entfernen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem untenstehenden Merkblatt Zeckenbisse, Gefahren und Schutzmassnahmen. Gegen die ebenfalls durch Zecken übertragene Borelliose schützt auch eine FSME-Impfung nicht.